Indikatoren des bevölkerungsweiten Monitorings adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindes- und Jugendalter
Stand: 06.12.2021
Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Indikatoren des bevölkerungsweiten Monitorings adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindes- und Jugendalter.
Die Indikatoren sind nach den Bereichen Adipositas, Biologie, Verhalten, Verhältnisse, vor und nach der Geburt, Psychosoziales, Kontext und Maßnahmen sortiert.
Verhalten
- Indikator C.1.1: Erreichen der WHO-Bewegungsempfehlung
- Indikator C.1.2: Geringe körperliche Aktivität
- Indikator C.1.3: Sportliche Aktivität
- Indikator C.1.4: Sportliche Aktivität im Verein
- Indikator C.1.5: Mitgliedschaften in Sportvereinen (Anzahl)
- Indikator C.1.6: Mitgliedschaften in Sportvereinen (Anteil)
- Indikator C.1.7: Bewegungszeiten in Kitas
- Indikator C.1.8: Sportunterricht in der Schule
- Indikator C.1.9: Teilnahme an Sport-AGs
- Indikator C.1.10: Spielen im Freien
- Indikator C.1.11: Tägliche Gehstrecke
- Indikator C.1.12: Tägliche Fahrradstrecke
- Indikator C.1.13: Aktiver Kita- oder Schulweg
- Indikator C.1.14: Nutzung von Bildschirmmedien (Häufigkeit)
- Indikator C.1.15: Nutzung von Bildschirmmedien (Umfang)
- Indikator C.2.1: Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke
- Indikator C.2.2: Obst- oder Gemüseverzehr
- Indikator C.2.3: Verzehr von Fast Food
- Indikator C.2.4: Verzehr von Süßwaren und Knabberartikeln
- Indikator C.3.1: Durchschnittliche Schlafdauer
- Indikator C.3.2: Erreichen der Schlafempfehlung
Verhältnisse
- Indikator D.1.1: Adipositas der Eltern
- Indikator D.1.2: Körperliche Aktivität der Eltern
- Indikator D.1.3: Obst- oder Gemüseverzehr der Eltern
- Indikator D.1.4: Sport mit den Eltern
- Indikator D.1.5: Spaziergänge mit den Eltern
- Indikator D.1.6: Fernsehen mit den Eltern
- Indikator D.1.7: Spielplatzbesuche mit den Eltern
- Indikator D.1.8: Gemeinsame Familienmahlzeiten
- Indikator D.1.9: Mahlzeitenzubereitung der Eltern
- Indikator D.1.10: Zeitaufwand für die Mahlzeitenzubereitung
- Indikator D.1.11: Verfügbarkeit von Bildschirmmedien
- Indikator D.1.12: Besitz von Bildschirmmedien
- Indikator D.2.1: Mittagsverpflegung in Kitas (Inanspruchnahme)
- Indikator D.2.2: Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas
- Indikator D.2.3: Verfügbarkeit von Außengelände in Kitas
- Indikator D.2.4: Zufriedenheit mit dem Außengelände in Kitas
- Indikator D.2.5: Nutzung von Bewegungsräumen in der Umgebung von Kitas
- Indikator D.2.6: Mittagsverpflegung in Schulen (Angebot)
- Indikator D.2.7: Mittagsverpflegung in Schulen (Inanspruchnahme)
- Indikator D.2.8: Qualitätsstandards für die Schulverpflegung
- Indikator D.2.9: Zwischenverpflegung in Schulen
- Indikator D.3.1: Erreichbarkeit von Spielplätzen (Elternangaben)
- Indikator D.3.2: Erreichbarkeit von Sportanlagen (Elternangaben)
- Indikator D.3.3: Erreichbarkeit von Schwimmbädern (Elternangaben)
- Indikator D.3.4: Erreichbarkeit von Grünanlagen (Elternangaben)
- Indikator D.3.5: Erreichbarkeit von Gärten (Elternangaben)
- Indikator D.3.6: Verfügbarkeit von Spielplätzen
- Indikator D.3.7: Verfügbarkeit von Sportanlagen
- Indikator D.3.8: Verfügbarkeit von Schwimmbädern
- Indikator D.3.9: Verfügbarkeit von Grünanlagen
- Indikator D.4.1: Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen (Median)
- Indikator D.4.2: Aufnahmegebühren in Sportvereinen (Erhebung)
- Indikator D.4.3: Aufnahmegebühren in Sportvereinen (Median)
- Indikator D.4.4: Verbraucherpreisindex für Sportartikel, Kindersportbekleidung und Schwimmbadbesuche
- Indikator D.4.5: Verbraucherpreisindizes ausgewählter Lebensmittelgruppen
- Indikator D.4.6: Qualität von vermarkteten Kinderlebensmitteln
- Indikator D.4.7: Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken
- Indikator D.4.8: Zuckergehalt von Frühstückscerealien
- Indikator D.4.9: Zuckergehalt von gesüßten Joghurt- und Quarkzubereitungen
Vor und nach der Geburt
- Indikator E.1.1: Adipositas in der Schwangerschaft
- Indikator E.1.2: Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
- Indikator E.1.3: Diabetes in der Schwangerschaft
- Indikator E.1.4: Rauchen in der Schwangerschaft
- Indikator E.2.1: Hohes Geburtsgewicht
- Indikator E.2.2: Stillquote (jegliches Stillen)
- Indikator E.2.3: Stilldauer (jegliches Stillen)
- Indikator E.2.4: Erreichen der WHO-Stillempfehlung
Psychosoziales
- Indikator F.1.1: Belastende Lebensereignisse in der Kindheit und Jugend
- Indikator F.1.2: Stressbelastung bei Kindern und Jugendlichen
- Indikator F.1.3: Elterliche Einschätzung des Körperbildes ihrer Kinder mit Übergewicht
- Indikator F.1.4: Körperselbstbild von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht
- Indikator F.1.5: Gesundheitskompetenz von Jugendlichen
- Indikator F.2.1: Depressionen bei Müttern
- Indikator F.2.2: Depressive Symptomatik bei Müttern
- Indikator F.2.3: Gesundheitskompetenz von Eltern
- Indikator F.2.4: Gesundheitsbewusstsein von Eltern
Maßnahmen
- Indikator H.1.1: Steuerbelastung ausgewählter Lebensmittelgruppen
- Indikator H.1.2: Vorgaben für die Reformulierung von Lebensmitteln
- Indikator H.1.3: Einschränkungen für die Vermarktung von Lebensmitteln
- Indikator H.1.4: Vorgaben zur vereinfachten Nährwertkennzeichnung
- Indikator H.2.1: Anzahl der durch GKV-Maßnahmen erreichten Kitas und Personen
- Indikator H.2.2: Laufzeit der GKV-unterstützten Maßnahmen in Kitas
- Indikator H.2.3: Inhaltliche Ausrichtung der GKV-unterstützten Maßnahmen in Kitas
- Indikator H.2.4: Anzahl der durch GKV-Maßnahmen erreichten Schulen und Personen
- Indikator H.2.5: Laufzeit der GKV-unterstützten Maßnahmen in Schulen
- Indikator H.2.6: Inhaltliche Ausrichtung der GKV-unterstützten Maßnahmen in Schulen
- Indikator H.3.1: Kontextbezug von Maßnahmen der Adipositasprävention
- Indikator H.3.2: Inhalte von Maßnahmen der Adipositasprävention
- Indikator H.3.3: Methodik von Maßnahmen der Adipositasprävention
- Indikator H.3.4: Multimodalität von Maßnahmen der Adipositasprävention