Muskuloskelettale Erkrankung
Stand: 18.03.2025
Muskuloskelettale Erkrankungen sind weltweit die führende Ursache von chronischen Schmerzen, körperlichen Funktionseinschränkungen und Verlust an Lebensqualität. Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparats gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland und verursachen hohe volkswirtschaftliche Kosten (beispielsweise Aufwendungen für krankheitsspezifische Behandlungen, Arbeitsunfähigkeit oder für Frühberentung). Die meisten muskuloskelettalen Erkrankungen treten zunehmend im Alter auf. Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich nach WHO-Schätzungen die Zahl der von Knochen- und Gelenkerkrankungen Betroffenen in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Themenschwerpunkt
Webportal der Gesundheitsberichterstattung
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring
- Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - Journal of Health Monitoring 3/2021
- 12-Monats-Prävalenz von Osteoporose in Deutschland - Fact sheet - JoHM 3/2017
- 12-Monats-Prävalenz von Arthrose in Deutschland − Fact sheet − JoHM 3/2017
- Prävalenz von Gelenkschmerzen in Deutschland − Fact sheet − JoHM 3/2017
- Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa - Journal of Health Monitoring 1/2017
- Gesundheit in Deutschland 2015: Kapitel 02. Wie steht es um unsere Gesundheit? [PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
- Prävalenz ausgewählter muskuloskelettaler Erkrankungen – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1), Bundesgesundheitsblatt, 2013 (PDF, 641 KB)
Forschung am RKI
Externe Links
- Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Deutsches Rheumaforschungszentrum (DRFZ) Berlin