Monitoring-Instrument für Gesundheitsämter, Länder und RKI im Fall des Auftretens von aviärer Influenza A bei Wildvögeln/Nutzgeflügel

Stand:  26.11.2024

Das RKI hat in 2007 ein einfach zu handhabendes Instrument zum Monitoring der Situation in Landkreisen entwickelt, das vom Gesundheitsamt und/oder den Ländern verwendet werden kann. Es ist nicht als Checkliste gedacht, sondern lediglich als ein Instrument, um eine tabellarische Übersicht zu erhalten von:

  • den täglich NEU auftretenden Verdachtsfällen bei Vögeln oder Geflügel
  • den täglich NEU laborbestätigten Vögeln oder Geflügel
  • der Anzahl NEU exponierter Menschen im Rahmen eines Tierkontaktes (oder bei Kontakt mit Patienten mit aviärer Influenza), sowie deren Schutz, Impfung und Erkrankung.

Eine detaillierte Erläuterung finden Sie auf den Internetseiten des RKI unter www.rki.de > Infektionskrankheiten A-Z > Aviäre Influenza.