Interne COVID-19-Krisenstabsprotokolle des Robert Koch-Instituts
Stand: 18.12.2024
Aufgrund des öffentlichen Interesses am Inhalt der internen COVID-19-Krisenstabsprotokolle stellt das RKI diese weitestgehend ohne Schwärzungen zur Verfügung.
Während der COVID-19-Pandemie wurden im Zuge des RKI-internen Lage- bzw. Krisenmanagements Besprechungen durchgeführt, in denen die Lage bewertet und RKI-Aktivitäten koordiniert wurden. Zu diesen Treffen wurden Protokolle angefertigt. Als interne Arbeitsdokumente haben sie dazu gedient, den Informationsfluss und die Abstimmung innerhalb des RKI sicherzustellen. Die Protokolle spiegeln den offenen wissenschaftlichen Diskurs wider, in dem verschiedene Perspektiven angesprochen und abgewogen werden. Die Bewertungen reflektieren den Stand des Wissens und auch der öffentlichen Debatte im Krisenstab zum jeweiligen Zeitpunkt. Einzelne Äußerungen im Rahmen solcher Diskussionen stellen nicht zwangsläufig eine abgestimmte Position des RKI dar und sind ohne Kenntnis der Zusammenhänge nicht immer verständlich. Kontext und Datengrundlagen werden nicht immer im Protokoll wiedergegeben, da diese den Teilnehmenden bekannt waren. Deshalb müssen die Protokolle immer in ihrem Kontext gesehen und interpretiert werden. Eine wichtige Quelle dafür sind die Tages- und Wochenberichte des RKI (weiterhin auf den RKI-Internetseiten zugänglich) und andere Veröffentlichungen.
Protokolle
- COVID-19-Krisenstabsprotokolle des Robert Koch-Instituts von Januar 2020 bis April 2021 [PDF, 25MB, Datei ist nicht barrierefrei]
- COVID-19-Krisenstabsprotokolle des Robert Koch-Instituts von Mai 2021 bis Juli 2023 [PDF, 51MB, Datei ist nicht barrierefrei]
Stellungnahmen
- Stellungnahme zu von extern veröffentlichten Datensätzen mit RKI-Krisenstabsprotokollen, 2020-2023 (23.7.2024)
- Veröffentlichung der weitestgehend entschwärzten Protokolle des RKI-internen COVID-19-Krisenstabs von Januar 2020 bis April 2021 (30.5.2024)
- Stellungnahme zur Überarbeitung der Schwärzungen der RKI-COVID-19-Krisenstabsprotokolle (28.3.2024)
- Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um Protokolle (25.3.2024)
Weitere Informationen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Protokollen des RKI-internen Krisenstabs
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur COVID-19-Pandemie
- Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Personen nach Art. 34 Abs. 3 lit. c) Datenschutz-Grundverordnung: Rechtswidrige Veröffentlichung der RKI-Krisenstabsprotokolle sowie weiterer Dokumente (07.08.2024)