Stellungnahme des RKI zu Vorwürfen, Erkenntnisse zu asymptomatischer Übertragung ignoriert zu haben
Derzeit wird in mehreren deutschen Medien behauptet, das Robert Koch-Institut habe frühe Beobachtungen aus München ignoriert, wonach Menschen bereits ohne Symptome das Coronavirus verbreiten können. Grundlage der Berichterstattung ist ein Artikel, der am 27.6.2020 in der New York Times veröffentlicht wurde.
Hierzu stellen wir fest:
Das RKI verfolgt alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu COVID-19 sehr genau. Auch der Artikel im New England Journal of Medicine ("Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany", 30.1.2020) war den Expertinnen und Experten des Robert-Koch-Instituts bekannt. Allerdings hatten sie zu dem dort beschriebenen Fall mehr Informationen als die Autoren des Artikels. Zusammen mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hatten sie mit der im Artikel beschriebenen chinesischen Indexpatientin gesprochen. Dabei handelte es sich um eine Mitarbeiterin eines bayerischen Unternehmens, die aus beruflichen Gründen nach Deutschland gekommen war. Anders als in dem Artikel im NEJM beschrieben, hatte sie während ihres Aufenthalts in Deutschland bereits wahrscheinlich milde, unspezifische Symptome, und sie hatte fiebersenkende Mittel genommen. Die Umstände der ersten Ansteckungen wurden damit präzisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
nach oben