Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger
Für das Management und die Versorgung von Patienten mit Krankheiten durch hochpathogene Erreger gibt es in Deutschland ein bundesweites Expertennetzwerk.
Gemeinsam aus den Kliniken der Sonderisolierstationen (Behandlungszentren) und der zugehörigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (Kompetenzzentren) wurde 2014 ein "Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger" (STAKOB) beim Robert Koch-Institut etabliert. Es existieren enge Kooperationen mit dem Paul Ehrlich-Institut (PEI) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie auch den weiteren assoziierten Institutionen.
Der STAKOB hat folgende Zielstellung:
- Bereitstellung spezifischer infektiologischer Expertise für den öffentlichen Gesundheitsdienst in den Kompetenzzentren.
- Beratung bei Verdacht auf Infektionen durch hochpathogene Erreger und Management von an hochpathogenen Erregern erkrankten Patienten in den Sonderisolierstationen der sieben Behandlungszentren mit entsprechendem geschultem Personal.
- Schulungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten in den Trainingszentren anbieten.