Dr. Martin Terhardt
Dr. Martin Terhardt
STIKO-Tätigkeit
Mitglied seit 2011
Mitglied der Arbeitsgruppe Covid-19-Impfung
Mitglied der Arbeitsgruppe HPV - Humane Papillomviren
Mitglied der Arbeitsgruppe Influenza
Mitglied der Arbeitsgruppe Lieferengpässe
Mitglied der Arbeitsgruppe Masern, Mumps, Röteln
Mitglied der Arbeitsgruppe Meningokokken B
Mitglied der Arbeitsgruppe Respiratorische Synzytial-Viren
Mitglied der Arbeitsgruppe "STIKO - Redaktionelle Überarbeitung"
Institutionszugehörigkeit
Ambulante Kinder- und Jugendmedizin (Vertretungen)
Arbeitsschwerpunkte in der Impfprävention
- Impfungen für Kinder und Jugendliche
- Impfpraxis in der Kinder- und Jugendmedizin
- Verbesserung von Impfquoten
- Impf-Fortbildung für Kinder- und Jugendärzte
Beruflicher Werdegang
- 2015 bis 2019: Kinder- und Jugendarzt in einem MVZ in Berlin
- 2012 bis 2018: Mitglied der NAVKO
- 2004 bis 2015: berufspolitische Tätigkeit im BVKJ im Bereich Prävention
- 1999 bis 2001: Praxisforschungsprojekt zu praxisbezogenen Impfraten in Nordrhein
- 1987 bis 2014: Niederlassung in pädiatrischer Gemeinschaftspraxis in Ratingen
- 1986 bis 1987: 1 Jahr Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie
- 1980 bis 1986: Facharztweiterbildung zum Pädiater
- 1979: Approbation und Promotion
Selbstauskunft
Interessenskonflikte, die den Anschein der Befangenheit begründen:
(führt zum Ausschluss von den betroffenen Beratungspunkten)
keine
Weitere Angaben aus der Selbstauskunft:
(als unkritisch gewertet)
Inhaberschaft von Patenten, Lizenzen o.ä. an Impfstoffen oder Mitteln der spezifischen Prophylaxe, Aktienbesitz, sonstige finanzielle Beteiligungen an pU, außer Kleinaktionärs- oder Fondsanteile: keine
Berufliche Tätigkeiten bei einem pU (z.B. als Beschäftigter oder Mitglied geschäftsleitender Gremien wie z.B. Vorstand oder Aufsichtsrat): keine
Mitgliedschaft in bzw. Tätigkeiten für Beratungsgremien eines pU: keine
Erstellung von bzw. Mitwirkung an Gutachten im Bereich Schutzimpfungen oder auf dem Gebiet der spezifischen Prophylaxe im Auftrag von oder finanziert durch pU: keine
Durchführung von bzw. Mitwirkung an Studien zur Entwicklung oder Zulassung von Impfstoffen oder Mitteln der spezifischen Prophylaxe: keine
Durchführung von bzw. Mitwirkung an sonstigen Studien im Bereich Schutzimpfungen oder spezifische Prophylaxe: keine
Vorträge auf Fortbildungs- oder sonstigen Veranstaltungen auf Einladung, im Auftrag von oder mit Honorar von einem pU: keine
Vorträge zu einem Impfstoff oder Mittel der spezifischen Prophylaxe auf Veranstaltungen Dritter (z.B. Ärztekammern, Fachgesellschaften) mit teilweiser (Re-)Finanzierung der Veranstaltung durch pU: 2014-2016 mehrere Vorträge zu allgemeinen Impfthemen (Impfskepsis, neue STIKO-Empfehlungen), sowie ein Vortrag zu Meningokokkenimpfungen (alle Vorträge ohne Produktbezug und ohne Honorar von pU)
Sonstige Tätigkeiten für pU oder mit finanzieller Unterstützung von pU (z.B. Veröffentlichungen, Teilnahme an Kongressen oder Fortbildungsveranstaltungen, werbende Auftritte, Teilnahme an Pressekonferenzen, Mitarbeit an einer Web-Seite), sowie sonstige relevante Umstände: keine
pU = Unternehmen, die Impfstoffe oder Mittel der spezifischen Prophylaxe entwickeln, herstellen oder vertreiben
nach oben