Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

ZBS 7: Strategie und Einsatz

Leitung:
Christian Herzog
Vertretung:
Claudia Schulz-Weidhaas

ZBS 7 ist eine Krisenmanagement-Einheit für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Sie berät und unterstützt Gesundheitsbehörden, Polizei und Feuerwehr bei Krankheitsgeschehen verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen und fördert so den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung.

ZBS 7 Aufgaben. Quelle: © RKI

Sachgebiet ZBS 7.1: Klinisches und seuchenhygienisches Management

Leitung: Michaela Niebank

  • Entwicklung von Konzepten und Schulungen zum funktionalen und prozessualen Hygienemanagement für den Umgang mit Patienten, die durch hochpathogene Erreger oder biologische Toxine erkrankt sind.
  • Konzeption von Risikominimierungsstrategien und Schutzmaßnahmen
  • Empfehlungen und Richtlinien zur Desinfektion und Dekontamination (mit ZBS 1-3 und FG14)
  • Bedarfsanalyse zu Impfstoffen und anderen Arzneimitteln
  • Geschäftsstelle des Ständigen Arbeitskreises der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB) am RKI
  • Beratung medizinischer Einrichtungen im Falle des Auftretens von Krankheiten durch hochpathogene Erreger und biologische Toxine (mit STAKOB)
  • Erstellung von Therapiekonzepten für spezielle Pathogene, gemeinsam mit Fachgesellschaften und STAKOB
  • Beratung der WHO zum klinischen Management bei Ausbrüchen von speziellen Pathogenen (mit STAKOB)

Sachgebiet ZBS 7.2: Lagemanagement, operative Einheiten

Leitung: Lukasz Bucki

  • Beratung und Unterstützung der Behörden von Bund und Ländern bei der Bewertung und Bewältigung außergewöhnlicher biologischer Gefahrenlagen
  • Systematische Gefährdungs- und Risikobewertung von hochpathogenen und bioterroristisch relevanten Agenzien
  • Vorhalten operativer Einsatzkräfte (Beratungs- und Einsatzgruppe), die vor Ort beim Nachweis spezieller Pathogene (Umweltprobenahme) und bei der operativen Tatortarbeit im kontaminierten Umfeld unterstützen
  • Bewertung der Lage bei außergewöhnlichen biologischen Gefahren und Infektionsgeschehen unklarer Ursache in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Infektionsepidemiologie des RKI
  • Empfehlungen und Richtlinien zu Probennahme und Detektion (mit ZBS 1-6)

Sachgebiet ZBS 7.3: Informationsmanagement

Leitung: Annegret Schneider

  • Bereitstellen von umfassenden, wissenschaftlich fundierten Informationen für die Fachöffentlichkeit zum Management außergewöhnlicher biologischer Gefahrenlagen (z.B. Rahmenkonzepte und Flussschemas)
  • Kommunikationsanalyse und -planung bezogen auf Zielgruppen, Inhalte und mediale Formate für spezielle Pathogene und außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen
  • Konzeption zielgruppen- und bedarfsspezifischer Instrumente zur Vermittlung relevanter Botschaften in außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen

Kontakte und Kooperationen

  • Zentrale Anlaufstelle des RKI für nationale und internationale Polizei- und Sicherheitsbehörden Kooperation und Austausch mit Einrichtungen des Bundes, u.a. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bundeskriminalamt, Bundesnachrichtendienst, Institute der Bundeswehr
  • Zuständige nicht-polizeiliche Behörde für biologische Gefahrenlagen im CBRN-Unterstützungsverbund des Bundes
  • Mitwirken an der CBRN Info Plattform Bund zum Informationsaustausch bei Sachverhalten mit biologischen Stoffen
  • Kontakt zu den korrespondierenden Einrichtungen in und außerhalb der EU, sowie zur Weltgesundheitsorganisation (WHO), Welternährungsorganisation (FAO) und anderen UN-Einrichtungen
  • Beteiligung an internationalen Netzwerken wie der Global Health Security Initiative (GHSI)

Stand: 27.02.2023

Zusatzinformationen

Stakob-Logo. Quelle: RKI

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.