MF 4: Forschungsdatenmanagement
(akkreditiertes Forschungsdatenzentrum)
- Leitung:
- Linus Grabenhenrich
- Stellvertretung:
- Jens Erling
Das Robert Koch-Institut erhebt nicht nur im Rahmen der Forschung, sondern auch aus dem gesetzlichen Auftrag im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes heraus, umfangreiche und fachspezifisch einzigartige Daten. Das Forschungsdatenmanagement (FDM) verwaltet diese komplexen heterogenen Forschungsdaten mit dem Ziel, diese langfristig für die Wissenschaft nutzbar zu machen.
Die Serviceeinrichtung Forschungsdatenmanagement gliedert sich in die drei Schwerpunkte Forschungsdatenmanagement, Informationsdienste (Bibliothek) und Forschungsdatenzentrum.
Aufgaben
Forschungsdatenmanagement
Informationsdienste
Forschungsdatenzentrum
Über das Forschungsdatenzentrum (FDZ) bietet das Robert Koch-Institut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Zugang zu ausgesuchten Datensätzen für wissenschaftliche Sekundärauswertungen an. Das "Forschungsdatenzentrum RKI" wurde vom Rat für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert und verwaltet und publiziert die geprüften und bereinigten Daten aus den RKI-Gesundheitssurveys in Form von Scientific Use Files sowie im Rahmen von erweiterten Datennutzungsmöglichkeiten.
nach oben