Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

NiCaDe II

Nigeria Centre for Disease Control: Aufbau von Kapazitäten zur Verhinderung und Bewältigung von Infektionskrankheiten II

Zeitraum: 2023 - 2025

Partnerland: Nigeria

Partnerinstitution: Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC), Nigeria

RKI-Fachgebiete: FG 15, FG 37, ZIG-Geschäftsstelle, FO

Neuigkeiten: RKI und nigerianisches Partnerinstitut präsentieren neuen Trainingsansatz zur Infektionsprävention

GHPP-Projekt NiCaDe II - NiCaDe-Projektteam des NCDC und RKI. Quelle: RKINiCaDe-Projektteam des NCDC und RKI. Quelle: RKI

Ausgangslage

Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das RKI arbeiten seit mehr als zehn Jahren in der globalen Gesundheitssicherheit zusammen. Dieses Projekt unterstützt das NCDC durch vier Teilprojekte, die das NCDC als entscheidend für die Stärkung der nationalen Kapazitäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit erachtet. So trägt das Projekt zur Stärkung von globalen Kapazitäten in der Pandemieprävention bei.

Ziele

Hepatitis/Rotavirus (HEP/RVA)

Teilprojekt 1 zielt basierend auf den initialen Phase-I-Aktivitäten darauf ab, eine nachhaltig erweiterte, landesweite, intensivierte molekulare Surveillance von hochinfektiösen Virushepatitiden (B, C, E) und von Rotavirus-Gastroenteritis (RVA) zu etablieren. Dazu gehören die Schulung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie von Sentinel-Teams, die Risikobewertung und molekulare Charakterisierung zirkulierender Stämme sowie die Bereitstellung von wissenschaftlichen Grundlagen für politische Entscheidungen.

Antimikrobielle Resistenz (AMR)

Teilprojekt 2 unterstützt weiterhin nationale Aktivitäten zur Prävention und Kontrolle von AMR. NCDC und RKI pilotierten von 2019 bis 2022 einen innovativen „Diagnostic/Antimicrobial Stewardship“-Ansatz, um die unzureichende Nutzung der Blutkulturdiagnostik in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Das Projekt wird ausgeweitet werden und neue Aspekte beinhalten, basierend auf während der Pilotphase identifizierten Lücken, z. B. den Kapazitätsaufbau des nationalen AMR-Referenzlabors und die Untersuchung des lokalen Einsatzes von Antibiotika.

Infektionsprävention und -kontrolle (IPC)

In Phase I entwickelte und pilotierte das Projektteam einen neuen Trainingsansatz „Participatory Approach to Learning in Systems (PALS)“ in Nigeria. „PALS“ ist ein Schulungs- und Praxisansatz, der Gesundheitspersonal und Organisationen befähigt, multimodale Strategien zur Verbesserung von IPC im lokalen Kontext anzuwenden. Aufbauend auf diesen Erfolgen soll nun die nigerianische Kapazität zur Anwendung von „PALS“ konsolidiert und „PALS“ in das nationale IPC-Programm integriert werden.

Forschungskoordination (RGC)

Teilprojekt 4 zielt darauf ab, die Forschungskoordination auf institutioneller Ebene zu stärken, um die Fähigkeiten des NCDC zu verbessern, qualitativ hochwertige Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu betreiben. Auf diese Weise soll das NCDC starke Evidenz für gesundheitspolitische Entscheidungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene bereitstellen können.

Aktivitäten im Überblick

Aktivitäten des Teilprojekts HEP/RVA umfassen die Konsolidierung der Phase-I-Surveillance, die Ausweitung auf geopolitische Zonen, die ursprünglich nicht von der Surveillance abgedeckt waren, die Erweiterung der Testkapazitäten an den Sentinel-Standorten und am nationalen Referenzlabor mit Einschluss der Diagnose und Charakterisierung von HBV und HCV, die Aufrechterhaltung der Testkapazitäten an den Sentinel-Standorten und im nationalen Referenzlabor, Surveillance in medizinisch unterversorgten Bevölkerungsgruppen, Wartung und Überwachung eines Informationsmanagementsystems sowie die Analyse und Veröffentlichung von Daten.

Aktivitäten des Teilprojekts AMR umfassen die Ausweitung der „Diagnostic Stewardship“-Strategie vom Modell-Krankenhaus auf Krankenhäuser in verschiedenen Regionen, den Ausbau mikrobiologischer Kapazitäten im nationalen AMR-Referenzlabor, um Expertise auf Basis der Lücken in der Pilotphase aufzubauen, sowie die Untersuchung des Antibiotikaverbrauchs in lokalen und Krankenhausapotheken.

Im Teilprojekt IPC werden „PALS-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“ ausgebildet, um das PALS-Trainingsprogramm für IPC zu konsolidieren. Um die Anwendung von PALS auf andere Bereiche auszuweiten, werden Projekte mit verschiedenen Akteuren durchgeführt. Ein Netzwerk von PALS-Praktikerinnen und Praktikern in Nigeria wird geschaffen. Alle Aktivitäten unterstützen die Integration von PALS in das nationale IPC-Programm.

Aktivitäten des Teilprojekts RGC umfassen die Einrichtung eines Forschungsrats (intern) und wissenschaftlichen Beirats (extern), die Unterstützung von Forschungsmanagement und -koordination auf institutioneller Ebene durch den Austausch von Best Practices, die Unterstützung bei der Entwicklung von Richtlinien und Vorschriften sowie bei Monitoring und Evaluation (M&E) von NCDC-Forschungsprojekten und die Verbesserung der Kapazitäten für die Beantragung von Forschungsgeldern.

Stand: 26.01.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.