Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Personen reinigen Hände bei einer Hygieneschulung Quelle: Robert Koch-Institut

Global Health Protection Programme des Bundesministeriums für Gesundheit

Deutschland setzt sich seit der erstmaligen Verabschiedung einer Globalen Gesundheitsstrategie im Jahr 2013 zunehmend für die Stärkung von Gesundheitssystemen weltweit ein. Um Public-Health-Strukturen zu verbessern, und insbesondere Gesundheitskrisen wie Ebolafieber in Westafrika von 2014 bis 2016 oder COVID-19 weltweit vorzubeugen und gemeinsam zu bewältigen, hat das Bundesministerium für Gesundheit 2016 sein Global Health Protection Programme (GHPP) ins Leben gerufen. Das RKI nimmt bei der Umsetzung dieses Programms eine zentrale Rolle ein. Auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das Forschungszentrum Borstel (FZB) und das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) setzen GHPP-Projekte um.

In der ersten Programmphase von 2016 bis 2022 standen drei Themen im Fokus:

  • das gemeinsame Bewältigen von Krankheitsausbrüchen
  • das Stärken internationaler Gesundheitsakteure wie der WHO
  • das Vorbeugen von Gesundheitskrisen durch eine bessere Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften und das Bekämpfen von Krankenhausinfektionen.

Seit 2021 fördert das Bundesministeriums für Gesundheit mit „GHPP – Corona Global“ zusätzliche Projekte, um operative Kapazitäten zu stärken und Wissenslücken in Bezug auf COVID-19 zu schließen.

In der zweiten Programmphase (2023 bis 2025) liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten darauf, die nationalen, regionalen und globalen Public-Health-Systeme zu stärken. Neben dem weiteren partnerschaftlichen Ausbau von Fähigkeiten für Ausbruchsmanagement, Surveillance, Labordiagnostik und Hygienemaßnahmen werden auch Fragen der Tier-Mensch-Umwelt-Gesundheit (One Health) und digitale Ansätze zur Epidemieprävention adressiert. Das RKI setzt in der zweiten Programmphase, die institutsintern erneut vom Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) koordiniert wird, insgesamt 25 Projekte um.

Aktuelle RKI-Projekte im GHPP

BilderstreckeBildVideo 1 / 23

GHPP-Projekt ABCM - Projektbeteiligte von ZIG 2, ZIG 4, ZBS 2, ZIG RKI WHO HUB Stabsstelle sowie aus Madagaskar (Gesundheitsministerium, INSPC, LA2M). Quelle: RKI Bewertung und Aufbau von Kapazitäten: Madagaskars öffentliches Gesundheitssystem (ABCM). Quelle: GHPP

Stand: 27.02.2024

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.