Konsiliarlabor für respiratorische Syncytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV)
- Leitung:
- Janine Reiche
- Vertretung:
- Ralf Dürrwald
Das Konsiliarlabor (KL) für respiratorische Syncytialviren (RSV), humane Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV) beteiligt sich an der Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen aus dem ambulanten und hospitalisierten Bereich. Darüber hinaus ist das KL Kooperationspartner bei national oder international durchgeführten Studien bei Patienten mit respiratorischer Symptomatik.
Es erfolgen epidemiologische Analysen zur Häufigkeit des Auftretens dieser Erreger in verschiedenen Altersgruppen und Patientenkollektiven oder auch zur zeitlichen Zirkulation. Phylogenetische und molekulare Charakterisierungen ermöglichen Aussagen zum Auftreten und der Diversität von Virusvarianten, ggf. auch in Assoziation mit klinischen Verläufen. Informationen über die Variabilität der Erreger können darüber hinaus die Impfstoffentwicklung unterstützen.
Für die Erreger RSV, PIV und HMPV wird im Rahmen der KL-Tätigkeit an der Entwicklung bzw. Verbesserung diagnostischer Verfahren gearbeitet. Basierend auf der Sequenzierung und weiterführenden molekularen Analysen können Aussagen zum Genotyp/genetischen Linie (Typisierung), zur Genomveränderung oder genetischen Variabilität getroffen werden. Epidemiologische Analysen tragen zum Verständnis von Veränderungen in der Erregerpopulation oder zur Aufklärung von epidemischen Prozessen bei. Das Führen einer Stammsammlung ermöglicht die Abgabe von Referenzstämmen.