Themenheft des Bundesgesundheitsblattes zum Leitthema Krankenhaushygiene
(Heft April 2004, Band 47, © Springer Verlag)
Aufgaben, aktuelle Probleme und Perspektiven der Krankenhaushygiene
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:311-312
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (176 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
1974-2004: 30 Jahre Kommission für Krankenhaushygiene: Von der "alten" zur "neuen" Richtlinie
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:313-323
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (229 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Rollen und Aufgaben der Hygienefachkräfte und des Krankenhaushygienikers unter besonderer Berücksichtigung von Kosten-Nutzen-Aspekten
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:323-328
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (189 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Compliance in der Umsetzung von Hygienerichtlinien
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:329-333
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (178 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Der Beitrag von Ausbruchsanalysen zur Prävention nosokomialer Infektionen
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:334-338
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (215 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Postoperative Wundinfektionen nach stationären und ambulanten Operationen
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:339-344
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (214 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
SARI: Surveillance der Antibiotikaanwendung und bakteriellen Resistenzentwicklung auf deutschen Intensivstationen
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:345-351
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (286 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bakterielle Erreger von Krankenhausinfektionen mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen.Teil I: Diagnostik und Typisierung
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:352-362
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (407 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bakterielle Erreger von Krankenhausinfektionen mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen.Teil II: Erfassung und Bewertung gem. § 23 Abs. 1 IfSG in einem regionalen Netzwerk, Bundesgesundheitbl 47/2004
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:363-368
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (238 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hepatitis B und C. Übertragungsgefahr auf Patienten durch infiziertes medizinisches Personal
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:369-378
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (222 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Epidemiologie und Expositionsprophylaxe nosokomialer Aspergillus-Infektionen bei hämoonkologischen Patienten
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:379-383
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (229 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bedeutung der Verordnung über Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung 2001) für die Krankenhaushygiene
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004, Vol 47:345-351
© Springer-Verlag 2004
Erscheinungsdatum 10. April 2004PDF (395 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Krankenhaushygiene: Möglichkeiten und Grenzen der Beratung durch das Robert Koch-Institut im Rahmen täglicher Anfragen
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2007, Vol 50:359-367
© Springer-Verlag 2007
Erscheinungsdatum 10. März 2007PDF (524 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Zur Beherrschbarkeit von Infektionsrisiken – Primum non nocere
Anmerkungen unter Berücksichtigung von Hygienestandards im Arzthaftungsrecht
Bundesgesundheitsblatt 2009 · 52:689–698 DOI 10.1007/s00103-009-0873-x
Online publiziert: 14. Juni 2009, © Springer-Verlag 2009
Erscheinungsdatum 20. August 2009PDF (244 KB, Datei ist nicht barrierefrei)