Eine Poster-Ausstellung zur Europäischen Impfwoche
Die Europäische Impfwoche (EIW) wird jährlich vom Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation für die Länder der europäischen Region ausgerufen. Bis zum 29. April 2018 waren unter dem Motto "Impfung ist ein individuelles Recht und eine gemeinsame Verantwortung" die europäischen Mitgliedsstaaten zu besonderen Aktionen aufgerufen, um auf die Bedeutung von Impfungen für Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen aufmerksam zu machen und die Impfakzeptanz zu steigern.
Zur diesjährigen Europäischen Impfwoche hat das Fachgebiet Impfprävention des Robert Koch-Instituts mit einer Poster-Ausstellung über Impfungen informiert. Die Ausstellung konnte vom 23. April bis 11. Mai 2018 im Foyer am Standort Nordufer besichtigt werden.
Vorgestellt wurde zum Beispiel, wie Impfungen erfolgreich zum Rückgang von Erkrankungen beigetragen haben, historische und aktuelle Impfkampagnen wie z.B. die Kampagne zur Impfung gegen Kinderlähmung, aber auch "Wir kommen der Grippe zuvor" und "Impfen 60+". Außerdem wurde die Arbeit der Ständigen Impfkommission (STIKO) dargestellt sowie – ganz im Sinne des diesjährigen EIW-Mottos – der Zusammenhang von individuellem und Gemeinschaftsschutz beim Impfen. Die Poster informierten zudem über die Elimination von Masern in Deutschland, den Impfkalender im zeitlichen Wandel, über die STIKO-App oder über die interaktive Online-Karte zum Impfquoten-Monitoring in Deutschland (zu finden unter www.vacmap.de). Insgesamt wurden 20 Poster ausgestellt.
Mit einem öffentlichen Vortrag "Impfen oder nicht impfen? Ein psychologischer Blick auf eine globale Herausforderung" eröffnete Prof. Cornelia Betsch von der Universität Erfurt die Ausstellung am 23. April im Hörsaal des Nordufers. Dieser Vortrag wurde auch live auf Twitter übertragen.
Einige Poster stehen hier weiterhin online und zum Selbstausdruck zur Verfügung.
Die PDFs können unter Angabe der Quelle für nichtkommerzielle Zwecke heruntergeladen, ausgedruckt und für Printberichterstattung oder wissenschaftliche Veröffentlichungen verwendet werden. Es ist es nicht gestattet, die Poster zu verändern, die Datei im eigenen oder einem anderen Internetangebot zum Download anzubieten oder sie weiterzugeben.
Vom individuellen und gesellschaftlichen Nutzen von Impfungen
Poster zum individuellen und gesellschaftlichen Nutzen von Impfungen.
Erscheinungsdatum 29. August 2018PDF (8 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Einwände gegen das Impfen – und die passenden Antworten!
Antworten auf die häufigsten Impfeinwände.
Erscheinungsdatum 29. August 2018PDF (2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
As time goes by – Der Impfkalender im zeitlichen Wandel
Poster zur Historie des Impfkalenders.
Erscheinungsdatum 29. August 2018PDF (4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
STIKO-Empfehlungen - Historie
Auf einen Blick: Eine Übersicht der STIKO-Empfehlungen.
Erscheinungsdatum 25. September 2018PDF (339 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Elimination der Röteln - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…
Poster zum Stand der Elimination der Röteln in Deutschland.
Erscheinungsdatum 29. August 2018PDF (1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Elimination der Masern in Deutschland - näher als gedacht…
Poster zum Stand der Elimination der Masern in Deutschland.
Erscheinungsdatum 29. August 2018PDF (646 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
nach oben