Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten: Importierte Infektionskrankheiten 2022

Der im Epidemiologischen Bulletin 46/2023 veröffentlichte Bericht zu reiseassoziierten Erkrankungen 2022 basiert auf den Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz, die dem RKI mit Datenstand 1. März 2023 übermittelt wurden. Dabei wird das Auftreten von Erkrankungen wie z. B. Malaria, Shigellose, Typhus abdominalis, Hepatitis A und weiteren mit den Vorjahren verglichen. Die Jahre 2020 und 2021 waren durch Reisebeschränkungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie und dem damit verbundenen deutlichen Rückgang aller Erkrankungen gekennzeichnet, die in Deutschland überwiegend als im Ausland erworbene Infektionen auftreten. 2022 sind die Fallzahlen gegenüber 2021 – mutmaßlich aufgrund intensiverer Reiseaktivität – bei fast allen gemeldeten Erkrankungen wieder deutlich angestiegen. Sie liegen jedoch mit wenigen Ausnahmen weiterhin unter dem vorpandemischen Niveau von 2019.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 46/2023 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 16.11.2023

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.