Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Dritte Aktualisierung der „Retrospektiven Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland“

Für einen strukturierten Vergleich des COVID-19-Geschehens in Deutschland wurde die COVID-19-Pandemie erstmals im Epidemiologischen Bulletin 15/2021 anhand verschiedener Parameter retrospektiv in epidemiologische Phasen und Erkrankungswellen eingeteilt. Im Epidemiologischen Bulletin 38/2022 erfolgt nun eine dritte Aktualisierung mit Datenstand 15.09.2022. Die Phase 7 mit der fünften COVID-19-Welle wird damit auf den Zeitraum Kalenderwoche (KW) 52/2021 bis KW 21/2022 festgelegt und aufgrund der unterschiedlich zirkulierenden Omikron-Sublinien BA.1 und BA.2 weiter unterteilt in die Phasen 7a und 7b. Diesen schließt sich im Sommer ab KW 22/2022 die Phase 8 mit der sechsten COVID-19-Welle an, die bislang geprägt ist durch die Omikron-Sublinie BA.5. Mit zunehmender Immunität in der Bevölkerung ist eine veränderte Krankheitsschwere zu beobachten und somit rücken für die Gesamtbewertung des Pandemieverlaufs die schweren Erkrankungen stärker in den Vordergrund.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 38/2022 (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 22.09.2022

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.