COVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert Koch-Instituts zur Lage- und Maßnahmenbewertung
Als nationales Public-Health-Institut überwacht und analysiert das RKI die Verbreitung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten in Deutschland. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden die bestehenden Surveillance-Systeme zur Überwachung akuter respiratorischer Atemwegserkrankungen angepasst und erweitert und durch wissenschaftliche Studien ergänzt. Der im Epidemiologischen Bulletin 29/2022 veröffentlichte Beitrag gibt eine Übersicht über die in der COVID-19-Pandemie besonders relevanten Informations- und Datenquellen, die der epidemiologischen Lagebewertung sowie der Planung, Durchführung und Bewertung von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen dienen.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 29/2022 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)