Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Umgang mit Dual-Use-Risiken am RKI

Biowissenschaftliche und medizinische Forschung hat entscheidend zur Ver­besserung der Ge­sund­heit und der Lebens­ver­hältnisse der Menschen beigetragen. Die Ergeb­nisse dieser Forsch­ung können jedoch grund­sätzlich auch zum Schaden von Menschen und Umwelt eingesetzt werden. Ein Beispiel macht diese doppelte Ver­wend­bar­keit („dual use“) deutlich: Einer­seits ist Wissen über die Ent­stehung, Aus­breitung und Be­kämpf­ung von Krank­heiten un­verzicht­bar, um die Gesund­heit von Menschen zu schützen und die Be­hand­lung von Krank­heiten zu ver­bessern, z.B. mit Hilfe neu entwickelter Impf­stoffe oder Thera­peutika. Ander­erseits können Forschungs­ergeb­nisse mit feind­seliger Ab­sicht genutzt werden, um Krank­heits­erreger ge­fährlicher zu machen und gezielt Krank­heits­ausbrüche hervorzurufen.

Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler stehen in der Pflicht, Dual-Use-Risiken in ihrer Arbeit zu mini­mieren. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat daher schon 2012 ein haus­internes Prüf­verfahren ent­wickelt (Hausverfügung „Dual-Use-Potenzial in der Forschung – Verfahrens­regel zur Ver­meidung bzw. Mini­mierung von Risiken“, Link siehe unten), das die Frei­heit der Forsch­ung zum Nutzen der Gesell­schaft bewahrt und gleich­zeitig das Risiko der Ver­breitung von Forschungs­ergebnissen zum Schaden von Menschen und Umwelt minimiert. Sowohl der Deutsche Ethik­rat als auch die Deutsche Forschungs­ge­mein­schaft gemein­sam mit der Nationalen Akademie der Wissen­schaften Leopoldina haben 2014 die Not­wendig­keit solcher Prüf­ver­fahren betont und Empfehlungen zum Umgang mit Dual-Use-Risiken ver­öffentlicht.

Stand: 19.02.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.