Zur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie: Ein Scoping Review - Journal of Health Monitoring S4/2021

Stand:  17.03.2021

Abstract: Das vorliegende Scoping Review widmet sich den Evidenz­lücken zu den Auswirkungen auf Gesundheit, Teilhabe und Lebens­welt älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Grundlage bildet eine systematische datenbank­gestützte Recherche der internationalen Literatur von Dezember 2019 bis Juni 2020. Ergänzend wurde eine Recherche von Internet­seiten ausgewählter Organisa­tionen in Deutschland durchgeführt (Stichtag: 29.06.2020).

Eingeschlossene Beiträge wurden nach Publikations­typ (empirische Studie, Review, Diskussionsbeitrag) unterschieden. Inhalte wurden nach Themen­bereichen geordnet tabellarisch zusammengefasst.

Zentrale Inhalte waren die hohe, jedoch je nach Zugehörigkeit zu bestimmten Untergruppen unterschied­liche Gefährdung älterer Menschen für schwere COVID-19-Verläufe sowie indirekte Folgen der Pandemie für körperliche und psychische Gesundheit, körperliche und kognitive Funktions­fähigkeit und Teilhabe. Soziale Isolation, Einsamkeit, verringerte körperliche Aktivität und mangelnde Versorgungs­kontinuität wurden als wesentliche Gesundheits­risiken diskutiert. Alters­diskriminierung wurde themen­übergreifend angesprochen. Dabei wurde die Notwendigkeit, aber auch die Chance einer gesellschaft­lichen Sensibilisierung für die Bedarfslagen älterer Menschen in verschiedensten Lebens­kontexten hervorgehoben. Dringender Forschungs­bedarf wurde zu den biologischen und sozialen Ursachen für das hohe Infektionsrisiko älterer Menschen und der differenzierten Anpassung von Maßnahmen (Infektionsschutz, soziale Unterstützung, medizinische und pflegerische Versorgung) gesehen.