S6/2023 - Klimagerechtigkeit, Kommunikation und Handlungsoptionen – Teil 3 des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023

Journal of Health Monitoring S6/2023

Stand:  29.11.2023

29. NOVEMBER 2023
Special Issue S6

Special Issue S6/2023 ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen steuern hier Artikel bei, die querschnittlich zu den Themen der beiden vorangegangenen Ausgaben stehen und den Sachstandsbericht abschließen.

Im ersten Beitrag wird die Klimagerechtigkeit aus Public-Health-Perspektive thematisiert. Eine Literaturrecherche und die Einzelbeiträge der ersten zwei Ausgaben des Sachstandsberichts liefern die Grundlage für ein konzeptionelles Modell zum Zusammenhang zwischen Klimawandelfolgen, sozialen Dimensionen, Vulnerabilität und gesundheitlicher Chancengerechtigkeit.

Der zweite Beitrag beschreibt eine empirische Studie zur Kommunikation von Klimathemen anhand von Primärdaten. Es wird diskutiert, wie Risikowahrnehmung, Handlungsbereitschaft und Mediennutzung miteinander verknüpft sind. Zielgruppenspezifische Kommunikation ist eine der übergreifenden Handlungsempfehlungen des Sachstandsberichts; dieser Artikel liefert hierfür wichtige Grundlagen.

Zum Abschluss des Sachstandsberichts greift der dritte Beitrag alle Handlungsoptionen aus den zehn thematischen Artikeln auf, clustert sie und identifiziert Meta-Handlungsebenen sowie potenzielle Erfolgsfaktoren. Er formuliert Zielparameter für Public Health und bietet einen Ausgangspunkt für die Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels.