Start des IHP-Survey 2025: Robert Koch-Institut befragt hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte
Stand: 07.04.2025
Im April 2025 startet die neue Erhebungsrunde des International Health Policy Survey (IHP-Survey), einer von der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund organisierten internationalen Befragung zur Gesundheitspolitik. In diesem Jahr stehen hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte im Fokus.
Rund 25.000 Ärztinnen und Ärzte aus der hausärztlichen Versorgung in Deutschland erhalten derzeit eine Einladung zur Online-Befragung, die über die Plattform Gesundheit in Deutschland des Robert Koch-Instituts durchgeführt wird. Ziel ist es, Einblicke in wichtige Themen wie Versorgungsstrukturen, Digitalisierung in der Praxis, Verwaltungsaufwand und Arbeitsbedingungen zu gewinnen. Die Teilnahme ist freiwillig und nur mit Einladung möglich.
Die erhobenen Informationen werden anonym ausgewertet. Die Ergebnisse aus dem IHP-Survey liefern wichtige Erkenntnisse, um gesundheitspolitische Entscheidungen zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglichen sie einen internationalen Vergleich mit anderen Ländern. Teilnehmende können sich auch für zukünftige Studien des Robert Koch-Instituts registrieren.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, der Deutsche Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. unterstützen das Vorhaben. Das Robert Koch-Institut führt die Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durch.
Weitere Informationen zum IHP-Survey 2025 unter www.rki.de/ihp