-
Gesundheitliche Lage in Deutschland in der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update.
Damerow S, Rommel A, Beyer AK, Hapke U, Schienkiewitz A et al. (2022) Journal of Health Monitoring 7(S3):2–21. DOI 10.25646/9880
-
Die gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS.
Damerow S, Rommel A, Prütz F, Beyer AK, Hapke U et al. (2020) Journal of Health Monitoring 5(4):3–22. doi: 10.25646/7171.2
-
Individuelle Verläufe von Asthma, Adipositas und ADHS beim Übergang von Kindheit und Jugend ins junge Erwachsenenalter.
Krause L, Vogelgesang F, Thamm R, Schienkiewitz A, Damerow S et al. (2020) Journal of Health Monitoring 6(S5):2–16. DOI 10.25646/7912
-
Einflussfaktoren der Adipositas im Schulalter – Eine systematische Literaturrecherche im Rahmen des Adipositasmonitorings. Journal of Health Monitoring S2/2020
Lehmann F, Varnaccia G, Zeiher J, Lange C, Jordan S (2020) Journal of Health Monitoring 5(S2):2–25. DOI 10.25646/6728
-
Socioeconomic Inequalities in the Rise of Adult Obesity: A Time-Trend Analysis of National Examination Data from Germany, 1990–2011
Hoebel J, Kuntz B, Kroll LE, Schienkiewitz A, Finger JD et al. (2019) Obes Facts 12:344–356. doi: 10.1159/000499718
-
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring 1/2018
-
Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland
Schienkiewitz A, Mensink GBM, Kuhnert R, Lange C. (2017) Journal of Health Monitoring 2(2):21–28. doi: 10.17886/RKI-GBE-2017-025
-
Adipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter – Aufbau eines bevölkerungsweiten Monitorings in Deutschland – Concepts & Methods - JoHM 2/2017
Adipositas gefährdet bereits im Kindesalter die Gesundheit und kann bis ins Erwachsenenalter negative gesundheitliche Folgen haben. Etwa 15% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. Systematisch erfasste, regelmäßig aktualisierte und bundesweit aussagekräftige Daten …
-
Gesundheitsverhalten in Deutschland und Europa – Journal of Health Monitoring 2/2017
Diese Ausgabe steht unter dem Thema Gesundheitsverhalten in Deutschland und Europa. Im Focus-Artikel zeigt sich, dass die Bevölkerung in Deutschland sportlich aktiver als der europäische Durchschnitt ist. Beim Raucher-Anteil liegen die Werte in Deutschland relativ nah am EU-Durchschnitt. In anderen …
-
Was sind die Einflussfaktoren kindlicher Adipositas? Eine Literaturübersicht im Rahmen des Projekts „Bevölkerungsweites Monitoring adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindesalter“
Zeiher J, Varnaccia G, Jordan S, Lange C (2016) Bundesgesundheitsblatt 59(11): 1465. doi:10.1007/s00103-016-2441-5
-
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)
Schienkiewitz A, Brettschneider AK, Schaffrath Rosario A, Lange C, Kurth BM (2016) Bewegungstherapie und Gesundheitssport 32 (05):177–180. doi: 10.1055/s-0042-112607
-
Changes in body weight and obesity status in German adults: results of seven population-based prospective studies
Haftenberger N, Mensink GBM, Herzog B et al. (2016) European Journal of Clinical Nutrition 70:300–305 doi: 10.1038/ejcn.2015.179
-
Gesundheit in Deutschland 2015: Kapitel 03. Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit?
Einzelkapitel aus "Gesundheit in Deutschland 2015"
-
Relation between overweight/obesity and self-rated health among adolescents in Germany. Do socio-economic status and type of school have an impact on that relation?
Krause L, Lampert T (2015) Int J Environ Res Public Health 12(2): 2262-2276 · DOI: 10.3390/ijerph120202262
-
Updated prevalence rates of overweight and obesity in 11- to 17-year-old adolescents in Germany. Results from the telephone-based KiGGS Wave 1 after correction for bias in self-reports.
Brettschneider AK, Schaffrath Rosario A, Kuhnert R, Schmidt S, Wiegand S, Ellert U, Kurth BM (2015) BMC Public Health 2015, 15:1101 doi:10.1186/s12889-015-2467-x
-
Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland: Kapitel 3. Wie gesund lebt »Mann«?
Kapitel 3 des GBE-Beitrags "Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland".
-
Area Level Deprivation Is an Independent Determinant of Prevalent Type 2 Diabetes and Obesity at the National Level in Germany. Results from the National Telephone Health Interview Surveys ‘German Health Update’ GEDA 2009 and 2010
Maier W, Scheidt-Nave C, Holle R, Kroll LE, Lampert T, et al. (2014) PLoS ONE 9(2): e89661. doi:10.1371/journal.pone.0089661
-
Psychische Gesundheit von übergewichtigen und adipösen Jugendlichen unter Berücksichtigung von Sozialstatus und Schulbildung (Abstract)
Krause L, Kleiber D, Lampert T (2014) Prävention und Gesundheitsförderung 9(4):264-273 DOI 10.1007/s11553- 014 - 0461-2
-
Gesundheitsbezogene Lebensqualität von übergewichtigen und adipösen Jugendlichen: Welche Unterschiede zeigen sich nach Sozialstatus und Schulbildung?
Krause L, Ellert U, Kroll LE, Lampert T (2014) Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57(4): 445-454 · DOI: 10.1007/s00103-014-1943-2
-
Applying a correction procedure to the prevalence estimates of overweight and obesity in the German part of the HBSC study
Ellert U, Brettschneider AK, Wiegand S, Kurth BM (2014) BMC Research Notes 2014,7:181 doi: 10.1186/1756-0500-7-181
-
Präventionspotenziale für Darm- und Brustkrebs in Deutschland. Eine methodische Evaluation von Schätzungen für die Risikofaktoren Alkohol und Übergewicht
Wienecke A, Knorpp L, Stegmüller K, Kroke A (2013) Bundesgesundheitsbl 2013 56:439–446 doi: 10.1007/s00103-012-1625-x
-
Pregnancy risk factors for very premature delivery: what role do hypertension, obesity and diabetes play? (Abstract)
Spiegler J, Stichtenoth G, Weichert J, König IR, Schlaud M, v.d. Wense A, Olbertz D, Gurth H, SchiffmannJH, Bohnhorst B, Gortner L, Herting E, Göpel W (2013) Archives of Gynecology and Obstetrics 288(1): 57-64. doi: 10.1007/s00404-013-2739-6
-
Übergewicht und Adipositas in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Bundesgesundheitsblatt 2013)
Mensink GBM, Schienkiewitz A, Haftenberger M, Lampert T, Ziese T, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):786-794 · DOI 10.1007/s00103-012-1656-3
-
Abdominal obesity in German adolescents defined by waist-to-height ratio and its association to elevated blood pressure: The KiGGS Study
Kromeyer-Hauschild K, Neuhauser H, Schaffrath Rosario A, Schienkiewitz A (2013) Obes Facts 2013;6:165–175 DOI: 10.1159/000351066
-
GEDA 2010: Regionale Unterschiede in der Gesundheit am Beispiel von Adipositas und Diabetes mellitus
Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2010" – Kapitel 5 "Psychische Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland"
-
Indicators of Overweight and Cardiovascular Disease Risk Factors among 11- to 17-Year-Old Boys and Girls in Germany.
Kleiser C, Schienkiewitz A, Schaffrath Rosario A, Prinz-Langenohl R, Scheidt-Nave C, Mensink GBM (2011) Obesity Facts, 4 (5), pp. 379-385.
-
Risk factors for obesity: further evidence for stronger effects on overweight children and adolescents compared to normal-weight subjects
Beyerlein A, Toschke AM, Schaffrath Rosario A, von Kries R (2011) PLoS One. 2011 Jan 20;6(1):e15739.
-
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Kurth BM, Schaffrath Rosario (2010) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 53(7): 643-652
-
Sozioökonomische Faktoren und Verbreitung von Adipositas
Kuntz B, Lampert T (2010) Deutsches Ärzteblatt 107(30): 517-22
-
Nationally representative waist circumference percentiles in German adolescents aged 11.0-18.0 years
Kromeyer-Hauschild K, Dortschy R, Stolzenberg H, Neuhauser H, Rosario AS (2010) Int J Pediatr Obes. 6(2-2):e129-37. Epub 2010 Oct 15. doi: 10.3109/17477166.2010.490267
-
Relevance of age-related growth references: variations in body measurements among girls in relation to their menarche status
Bau AM, Schaffrath Rosario A, Wiegand S, Martus P, Schenk L (2010): Journal of Public Health (published online)
-
Regionale Unterschiede in der Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas bei deutschen Einschülern
Schaffrath Rosario A, Kurth B-M (2009) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 52(6): 643-646
-
Potential determinants of obesity among children and adolescents in Germany
Kleiser C, Schaffrath Rosario A, Mensink GBM et al. (2009) BMC Public Health 9:46 DOI:10.1186/1471-2458-9-46
-
Sleep Duration and Obesity in Children: Is the Association Dependent on Age and Choice of the Outcome Parameter?
Bayer O, Schaffrath Rosario A, Wabitsch M, von Kries R (2009) Sleep. 2009 September 1; 32(9): 1183–1189.
-
Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2007) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50(5/6):736-743
-
Direkte medizinische Kosten der (starken) Adipositas: ein Bottom-up-Vergleich über- vs. normalgewichtiger Erwachsener in der KORA-Studienregion
von Lengerke T, Reitmeir P, John J (2006) Gesundheitswesen 68(2): 110-115 . DOI: 10.1055/s-2005-858994
-
Verbreitung der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Hypercholesterinämie, Übergewicht, Hypertonie und Rauchen in der Bevölkerung
Thefeld W (2000) Bundesgesundheitsblatt 43(6):415–423
-
BGS98: Körpermaße und Übergewicht
Bergmann KE, Mensink GBM (1999) Gesundheitswesen 61(S2):115–120