WEBVTT Kind: captions Language: de 00:00:00.600 --> 00:00:04.336 Willkommen zur Studienablaufsschulung für  die Studie DRUCK-Surv. 00:00:04.336 --> 00:00:10.800 In den vier Videos zum Studienablauf gehen wir Schritt für Schritt durch die einzelnen Abschnitte der Studie. 00:00:10.800 --> 00:00:18.200 In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Ausgabe des Gutscheins, dem Versand des Materials und der Ergebnisrückgabe vorgehen. 00:00:18.200 --> 00:00:29.960 Detaillierte Informationen finden Sie auch in der SOP „Abschluss, Nachbereitung und Ergebnisabholung“, die in Ihrem DRUCK-Surv-Studienordner bereitliegt. 00:00:30.640 --> 00:00:41.440 Wenn die Daten erhoben wurden – also Fragebogen und Blutentnahme durch sind –, geht es an die Verabschiedung des Teilnehmenden für diesen Tag und an die Ausgabe eines Gutscheins.   00:00:41.440 --> 00:00:50.880 Die Aufwandsentschädigung für jeden Teilnehmenden  beträgt 15 € in Form eines Gutscheins für die Läden Rewe oder Rossmann. 00:00:50.880 --> 00:00:59.920 Der Gutschein wird am besten nach dem kompletten Studiendurchlauf ausgegeben, also nach Einwilligung, Wissensvideo, Blutprobe und Fragebogen. 00:01:00.960 --> 00:01:09.480 Wichtig ist, dass der oder die Einrichtungsmitarbeitende auf der Checkliste bei „Ausgabe Gutschein“ unterschreibt, dass dieser ausgehändigt wurde. 00:01:09.480 --> 00:01:14.480 Hier sieht man noch einmal die Checkliste und ganz unten rechts das Feld, wo unterschrieben werden muss. 00:01:14.480 --> 00:01:21.440 Das ist ganz wichtig für uns, weil wir das für unsere  Abrechnung brauchen – also bitte nicht vergessen. 00:01:21.440 --> 00:01:28.040 Wichtig ist auch, dass die Erinnerungskarte  für den Teilnehmenden nicht vergessen wird.   00:01:28.680 --> 00:01:38.760 Noch mal ganz kurz zur Erinnerung: Die Erinnerungskarte dient einmal zur Abholung der Testergebnisse und dann aber auch zur Wahrung der Datenschutzrechte. 00:01:38.760 --> 00:01:45.760 Mit der ID, die auf dieser Erinnerungskarte klebt, können  die Daten im RKI gelöscht werden. 00:01:45.760 --> 00:01:52.440 Auf der Erinnerungskarte gibt es auch ein kleines Datumsfeld, in das eingetragen werden kann, ab wann das Ergebnis abgeholt werden kann. 00:01:52.440 --> 00:02:05.480 Bitte den Teilnehmenden nochmals auf die Möglichkeit zur Ergebnisabholung hinweisen! Uns ist wichtig, dass möglichst viele Teilnehmende ihr Ergebnis abholen. 00:02:05.480 --> 00:02:18.000 Wenn erwünscht, kann auch noch Informationsmaterial der Deutschen Aidshilfe zu HIV und Hepatitis ausgehändigt werden. Anschließend wird der Teilnehmende verabschiedet. 00:02:18.000 --> 00:02:26.780 Es kommt dann zur Nachbereitung. Das ist zunächst die Prüfung der Vollständigkeit der Unterlagen. 00:02:26.780 --> 00:02:33.000 Dabei wird kontrolliert, ob alle Unterlagen ausgefüllt sind, ob die Einwilligung mit der ID unterschrieben ist, ob die Checkliste vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist,  00:02:33.000 --> 00:02:44.000 ob der Fragebogen ausgefüllt ist bzw. zumindest oben das kleine Feld ausgefüllt wurde, in das eine Eintragung erfolgen muss, 00:02:44.000 --> 00:02:51.844 ob der Probenbegleitschein ausgefüllt ist und ob der Klarsichtbeutel mit den zwei Trockenblutkarten befüllt ist. 00:02:51.844 --> 00:03:02.320 Ganz wichtig ist, dass der Barcode mit der identischen ID auf der Einwilligung, der Checkliste, dem Fragebogen, 00:03:02.320 --> 00:03:09.320 den Trockenblutkarten bzw. Serumröhrchen, dem Probenbegleitschein, der Kontaktliste und der Erinnerungskarte klebt. 00:03:11.320 --> 00:03:23.240 Wenn das der Fall ist, kommt es zum Versand der Proben und der Unterlagen. Versendet wird einmal an das RKI und einmal an das Labor Krone. 00:03:23.240 --> 00:03:29.520 Sie haben für beide vorfrankierte und voradressierte Umschläge erhalten. 00:03:29.520 --> 00:03:35.520 In den Umschlag an das RKI kommt das Studienheft mit Einwilligung, Checkliste und Fragebogen.  00:03:35.520 --> 00:03:45.080 In den Umschlag an das Labor Krone kommen der Klarsichtbeutel mit den Trockenblutkarten und der Probenbegleitschein. 00:03:45.080 --> 00:03:56.840 Beachten Sie bitte, dass in Praxen die Einwilligung dort verbleibt und gesichert für 10 Jahre aufbewahrt werden muss. 00:03:56.840 --> 00:04:02.600 Die Einwilligung kann aus dem Studienheft herausgetrennt werden. 00:04:02.600 --> 00:04:12.600 Beide Umschläge sollten am Abend des Testtages bzw. am nächsten Morgen verschickt werden. 00:04:12.600 --> 00:04:22.840 Wir bitten Sie, immer die Unterlagen bzw. Proben von fünf Teilnehmenden zu sammeln und dann zu verschicken – jedenfalls im Regelfall. 00:04:22.840 --> 00:04:26.440 Natürlich, wenn Sie nur einen Teilnehmenden in einer Woche haben, können Sie das auch einzeln verschicken.   00:04:26.440 --> 00:04:32.240 Ansonsten bitte immer fünf Teilnehmende sammeln,  aber nicht mehr! 00:04:32.240 --> 00:04:38.600 Wir haben schon erlebt,  dass Unterlagen in der Post verloren gegangen sind, und wollen den Schaden gering halten. 00:04:39.160 --> 00:04:50.480 Bitte, wenn möglich, nicht jede Unterlage einzeln senden, da wir dadurch hohe Portokosten vermeiden können.  00:04:50.680 --> 00:04:57.120 Wir bitten Sie auch, am Ende eines Testtages  die Ablehnenden-Dokumentation auszufüllen.   00:04:57.720 --> 00:05:04.120 Diese liegt im Studienordner bereit. Es ist wirklich eine ganz einfache Liste, in der am Ende des Testtages 00:05:02.120 --> 00:05:12.712 einfach eingetragen wird, wie viele Personen an dem Tag angesprochen und zur Studie eingeladen wurden. 00:05:12.712 --> 00:05:27.200 Damit möchten wir einen Eindruck davon bekommen, wie die Menschen die Studie aufnehmen und ob es eine Verzerrung gibt. 00:05:28.200 --> 00:05:40.800 Nach ca. 7 Werktagen (bzw. 10 Tagen insgesamt) schickt das Labor Krone die Testergebnisse postalisch direkt an die rekrutierende Einrichtung zurück. 00:05:40.800 --> 00:05:51.720 Sie haben uns im Vorfeld die Adresse und den Ansprechpartner dafür mitgeteilt. An diesen Ansprechpartner geht das Ergebnis dann in Papierform. 00:05:51.720 --> 00:05:58.440 Der Laborbefund enthält die ID zur Identifizierung des Teilnehmenden.   00:05:58.440 --> 00:06:06.240 Wir bitten Sie, die Laborbefunde bis zur  Ergebnismitteilung gesichert aufzubewahren. 00:06:06.240 --> 00:06:14.800 Bei der Ergebnisabholung werden Pseudonym  und Barcode auf der Kontaktliste abgeglichen.   00:06:15.400 --> 00:06:27.800 Entweder nennt der Teilnehmende sein Pseudonym, und die ID wird auf der Kontaktliste gefunden, und dann kann der Befund mit der ID rausgegeben werden. 00:06:27.800 --> 00:06:33.792 Falls der Teilnehmende die Erinnerungskarte noch hat und mirbringt, ist da direkt die ID drauf. 00:06:33.792 --> 00:06:43.000 Und dann bitten wir, für die Verifizierung nochmal mit Hilfe der ID die Erinnerungsfrage auf der Kontaktliste herauszusuchen und diese zu stellen. 00:06:43.960 --> 00:06:56.720 Nach der richtigen Antwort ist sicher, dass das der Teilnehmende ist, zu dem die Erinnerungskarte und das Ergebnis gehören. 00:06:56.720 --> 00:07:04.120 Wichtig: Die Ergebnismitteilung sollte stets durch ärztliches Personal im Rahmen einer Post-Test-Beratung erfolgen. 00:07:04.120 --> 00:07:14.800 Falls nötig, sollte eine Sprachmittlung hinzugezogen werden. Falls der Teilnehmende es wünscht, kann er den Laborbefund erhalten.   00:07:15.760 --> 00:07:19.760 Ansonsten bitten wir Sie, diesen zu vernichten. 00:07:22.720 --> 00:07:29.640 Wichtig wäre es uns, um nochmal die Teilnehmenden zur  Ergebnisabholung zu motivieren, dass Sie vielleicht die Poster aufhängen. 00:07:29.640 --> 00:07:43.320 Diese haben wir als Erinnerung an die Ergebnisabholung angefertigt, damit möglichst viele Teilnehmende ihr Ergebnis bekommen.  00:07:43.920 --> 00:07:54.440 Wichtig: Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen alle nicht abgeholten Befunde nach Ende der Datenerhebung in Ihrer Einrichtung – also nach 8 Wochen – vernichtet werden. 00:07:55.440 --> 00:08:10.000 Jetzt kommen wir noch zur Meldepflicht: Das Labor Krone meldet positive Befunde nach § 7 IfSG unter Angabe der ID und der einsendenden Einrichtung an das zuständige Gesundheitsamt. 00:08:10.000 --> 00:08:15.720 Für die Einrichtung besteht keine ärztliche Meldepflicht im Rahmen der Studie. 00:08:16.920 --> 00:08:29.960 Praxen möchten wir darauf hinweisen, dass wir sie gesondert über die Pflichten zur Vervollständigung der namentlichen HCV-Labormeldung informieren. 00:08:29.960 --> 00:08:34.200 Damit sind wir am Ende angekommen.  Sollten Sie noch Fragen haben: 00:08:36.080 --> 00:08:42.200 Fragen, die das Labor oder die Blutentnahme betreffen, richten Sie bitte an Labor Krone.   00:08:42.200 --> 00:08:47.426 Auf der rechten Seite sehen Sie das Postfach und die Telefonnummer. 00:08:47.426 --> 00:08:56.600 Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme immer den Studiennamen „DRUCK-Surv“ an, damit das Labor weiß, um welche Studie es sich handelt. 00:08:56.600 --> 00:09:05.440 Natürlich können Sie auch jederzeit uns kontaktieren. Auf der linken Seite finden Sie unsere Telefonnummern und E-Mail-Adressen. 00:09:05.480 --> 00:09:07.440 Damit bedanke ich mich!