WEBVTT Kind: captions Language: de 0:00:00.800 --> 0:00:04.880 In den vier Videos zum Studienablauf gehen  wir Schritt für Schritt durch die einzelnen 0:00:04.880 --> 0:00:08.640 Abschnitte der Studie und in diesem  Video zeigen wir Ihnen, wie sie bei der 0:00:08.640 --> 0:00:15.880 Testberatung und Blutentnahme vorgehen sollen.  Alle Informationen dazu finden Sie detailliert in 0:00:15.880 --> 0:00:21.080 der SOP Blutentnahmen in ihrem Studienordner. Einige von Ihnen haben vielleicht schon das 0:00:21.080 --> 0:00:26.080 Test-Beratungsangebot der Deutschen Aidshilfe  in Anspruch genommen oder machen dies noch. 0:00:26.080 --> 0:00:32.360 Wir bitten Sie vor der Blutentnahme eine  Testberatung zu HIV, Hepatitis B und Hepatitis 0:00:32.360 --> 0:00:39.320 C durchzuführen. Inhalt sollte eine kurze  Information zu den getesteten Erregern sein. 0:00:39.320 --> 0:00:43.360 Sie können hier gerne die optionalen  Fragen am Ende des Fragebogens nutzen. 0:00:43.360 --> 0:00:47.280 Das ist aber natürlich nicht Pflicht. Sie  haben vielleicht auch ihr eigenes Schema und 0:00:47.280 --> 0:00:51.920 können natürlich entsprechend vorgehen.  Das Testergebnis kann freiwillig abgeholt 0:00:51.920 --> 0:00:58.320 werden kann. Aber ermuntern Sie gerne aktiv die  Teilnehmenden ihr Testergebnis abzuholen. Die 0:00:58.320 --> 0:01:03.840 Ergebnisrückgabe sollte durch ärztliches Personal  erfolgen oder im Rahmen eines Beratungsgesprächs 0:01:03.840 --> 0:01:07.160 stattfinden mit anschließender  ärztlicher Konsultation. 0:01:07.720 --> 0:01:13.120 Das mögliche Vorgehen bei positivem Testergebnis  sollte in der Testberatung angesprochen werden 0:01:13.120 --> 0:01:18.840 sowie die mögliche Weiterleitung zur weiteren  Diagnostik und Behandlung. Wichtig ist, dass 0:01:18.840 --> 0:01:24.040 beides freiwillig und nicht Teil der Studie ist. Von besonderer Bedeutung ist das für Menschen, 0:01:24.040 --> 0:01:28.880 die keine Versicherung in Deutschland haben. Wenn  sie die Testberatung durchgeführt haben, können 0:01:28.880 --> 0:01:34.760 Sie zur Vorbereitung der Blutentnahme übergehen. Auf der rechten Seite sehen sie den Testbeutel 0:01:34.760 --> 0:01:40.280 von Labor Krone. Auf der Rückseite finden  Sie eine kurze Anleitung zur Verwendung. 0:01:40.280 --> 0:01:45.720 Es gibt für jeden Teilnehmenden einen Laborbeutel  und eine genaue Anleitung zur Entnahme gibt es 0:01:45.720 --> 0:01:51.320 auch online auf YouTube, die freundlicherweise  durch Labor Krone zur Verfügung gestellt wurde. 0:01:51.320 --> 0:01:55.840 Wenn Sie den Laborbeutel aufmachen  finden Sie darin den Probenbegleitschein, 0:01:55.840 --> 0:02:01.080 den sehen Sie hier auf der rechten Seite. Darin  sind auch zwei Trockenblutkarten. Sie sehen, 0:02:01.080 --> 0:02:07.520 dass beides mit einem Barcode beklebt sein soll.  Sie finden außerdem in dem Laborbeutel Lanzetten, 0:02:07.520 --> 0:02:12.200 Pflaster, Alkoholtupfer, sterile  Tupfer und einen Klarsicht-Beutel. 0:02:12.840 --> 0:02:15.720 Kleben Sie bitte die Barcodes  auf den Probenbegleitschein 0:02:15.720 --> 0:02:20.480 und die Trockenblutkarten und dann können Sie  weitermachen. Sie sollten natürlich Handschuhe 0:02:20.480 --> 0:02:25.720 anziehen und alles vorher bereitlegen.  Die Teilnehmenden können die Hände am besten 0:02:25.720 --> 0:02:30.360 vorher waschen, mit warmen Wasser, vielleicht auch  die Arme so ein bisschen bewegen, sodass das die 0:02:30.360 --> 0:02:35.520 Finger warm werden. zur Blutentnahme stechen  sie an die Seite der Fingerspitze und tropfen 0:02:35.520 --> 0:02:41.000 Sie das Blut auf die Karte. Der Finger  sollte dabei nicht die Karte berühren. 0:02:41.000 --> 0:02:46.440 Wichtig ist, dass alle Kreise auf der Karte  vollständig ausgefüllt und durchgezogen sind. 0:02:46.440 --> 0:02:51.120 Rechts sieht man auch wie es richtig aussieht  und was nicht optimal ist. Der Tropfen sollte 0:02:51.120 --> 0:02:57.160 ca. die Größe eines 1-Cent-Stücks haben. Das Blut  sollte nur von einer Seite aufgetragen werden, 0:02:57.160 --> 0:03:02.920 und es sollte auch nicht nachgetropft werden. Befüllen Sie möglichst 4-5 Kreise pro Karte, 0:03:02.920 --> 0:03:07.360 also 8-10 Kreise insgesamt, damit  auch auf alles getestet werden kann. 0:03:08.040 --> 0:03:12.960 Alle Tropfen müssen 2-4 Stunden zunächst  getrocknet werden. Wir haben ihnen dazu 0:03:12.960 --> 0:03:18.560 Trockenständer zukommen lassen. Sie können die  Karten auch gut über Nacht trocknen lassen. 0:03:18.560 --> 0:03:23.600 Zum Trocknen bitte nicht in die pralle Sonne  stellen, zum Beispiel an ein Fenster gelehnt, 0:03:23.600 --> 0:03:30.000 weil dadurch Schäden entstehen. Die trockenen  Karten dann in die beigelegten Klarsichtbeutel 0:03:30.000 --> 0:03:36.600 verpacken. Darin ist ein kleines Päckchen. Dieses  bitte nicht entfernen. Nochmal, die Karten müssen 0:03:36.600 --> 0:03:42.680 vor Versand trocken sein also mindestens 2-4  Stunden getrocknet sein, bevor man die da reintut. 0:03:42.680 --> 0:03:49.760 Die beiden Karten von einer teilnehmenden Person  können ein Klarsichtbeutel reingepackt werden. 0:03:49.760 --> 0:03:53.680 Wenn Sie in ihrer Einrichtung venös  Blut entnehmen dann trifft das mit den 0:03:53.680 --> 0:03:59.400 Trockenblutkarten nicht auf Sie zu. Ihnen  werden 2 Serum-Röhrchen und Flügelkanülen 0:03:59.400 --> 0:04:05.640 zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie einfach  zwei Serumröhrchen zu entnehmen. Diese können 0:04:05.640 --> 0:04:13.080 bei Raumtemperatur gelagert werden und sollten  innerhalb von 24 Stunden verschickt werden. 0:04:13.080 --> 0:04:19.160 Der Probenbegleitschein muss in jedem Fall an  das Labor mitgeschickt werden. Nur so können die 0:04:19.160 --> 0:04:24.680 Proben dann im Labor auch analysiert werden.  Auf dem Probenbegleitschein muss der Barcode 0:04:24.680 --> 0:04:28.680 mit der ID kleben und bitte das  Datum eingetragen werden. Alle 0:04:28.680 --> 0:04:33.920 weiteren Felder sind schon vor ausgefüllt  da müssen Sie überhaupt nichts machen. 0:04:33.920 --> 0:04:39.320 Das war es soweit zur Entnahme. Wenn Sie noch  während der Studie Fragen haben oder irgendwas 0:04:39.320 --> 0:04:43.400 nicht geklappt hat, weil sie vielleicht kein  Ergebnis zurückbekommen oder weil irgendwelche 0:04:43.400 --> 0:04:49.600 anderen Probleme auftreten dann können Sie  gerne Labor Krone direkt kontaktieren. 0:04:49.600 --> 0:04:54.200 Die Kontaktdaten finden Sie hier oder im  Studienordner. Das Labor Krone hat auch eine 0:04:54.200 --> 0:05:00.360 Hotline, wo sie anrufen können. Sie sollten, wenn Sie das tun, den Studienname DRUCK-Surv angeben, 0:05:00.360 --> 0:05:06.440 weil im Labor mehrere Studien laufen.  Ansonsten können Sie natürlich auch uns zu 0:05:06.440 --> 0:05:10.840 allen Fragen kontaktieren auf der linken  Seite noch mal unsere Telefonnummern und 0:05:10.840 --> 0:05:17.000 E-Mail-Adressen. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Viel Erfolg bei der Studie.