Eine Mitarbeiterin entnimmt Zellkultur-Röhrchen aus dem Brutschrank.

Virusanzucht in der Zellkultur

Influenza­viren lassen sich in Zell­kulturen ver­mehren. Hier­für infizieren die Mit­arbeiter­innen des NRZ Zellen in spe­ziellen, mit einer Nähr­lösung gefüllten Röhr­chen und lagern sie etwa eine Woche im Brut­schrank. Während die­ser Zeit ver­mehren sich die Viren und zer­stören die Zellen. Die so ge­wonnenen Viren wer­den für um­fangreichere Erb­gut­analysen ver­wendet. Außer­dem testen die Mit­arbeiter­innen unter anderem, ob aktuelle Influenza-Impfstoffe zu den Viren passen und ob die Viren resistent gegen Grippe­medika­mente sind.

© RKI