Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

RKI legt Grundstein für neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung

Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts

Seit Januar 2021 baut das Robert Koch-Institut ein in dieser Form einzigartiges Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung (ZKI-PH) auf. Ziel ist es – mit neuen Methoden – das transdisziplinäre Feld der öffentlichen Gesundheit, also Public Health, zu stärken und sowohl national als auch international neue Impulse zu setzen. Der Einsatz KI-basierter Technologien ermöglicht es, zukünftig große und komplexe Datenquellen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Epidemien umfassender zu analysieren und Frühwarnsysteme weiterzuentwickeln. Auch die verbesserte Berechnung von Krankheitslasten oder die Visualisierung komplexer Zusammenhänge sind Ziele des ZKI-PH.

Der Aufbau des Zentrums wird mit Fördergeldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregion finanziert und trägt durch den neuen RKI-Standort in Wildau zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformation der Region bei. Es stehen Haushaltsmittel für den Aufbau der Liegenschaft sowie für die Besetzung von 101 Stellen zur Verfügung. Mit der benachbarten Technischen Hochschule Wildau finden seit längerem Kooperationsgespräche statt. Die dort vorhandene Expertise in den Bereichen der angewandten Biowissenschaften und Informatik ergänzt die Ausrichtung des ZKI-PH optimal.

Der neue Standort wird schon in den nächsten Monaten bezugsfertig sein, aktuell wird nach einer Leitung für das Zentrum gesucht. Die Verknüpfung der am RKI vorhandenen Expertise und Datenschätze im Bereich Public Health, bisher unerschlossener Datenquellen und KI-gestützter Methoden zeigt großes Potential. International, innovativ und interdisziplinär ausgerichtet, wird mit dem ZKI-PH ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung geleistet. Der Grundstein hierfür ist nun gelegt.

Stand: 15.02.2021

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.