Wissenschaftlicher Beirat für Public Health Mikrobiologie
Für die effektive Bekämpfung von Infektionskrankheiten in Deutschland ist es erforderlich, die unterschiedlichen infektionsepidemiologischen Aktivitäten zu koordinieren und durch die Bildung oder den Ausbau von Netzwerken zu verstärken. Die für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten relevanten Informationen sollen kontinuierlich am Robert Koch-Institut (RKI) zusammengeführt, analysiert und bewertet sowie neuer Untersuchungs- und Informationsbedarf ermittelt und priorisiert werden.
Der Wissenschaftliche Beirat für Public Health Mikrobiologie beim RKI, im Folgenden "Beirat" genannt, berät das RKI, indem er nach dem Stand der Wissenschaft
- Empfehlungen zu Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlaboren unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Referenzstrukturen, insbesondere im Hinblick auf Bedarf für bestimmte Diagnostikbereiche, Benennungsvorschläge und Evaluierung sowie
- bei Beratungsbedarf des RKI Stellungnahmen zu aktuellen Fragen im Bereich Public Health Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie erarbeitet und beschließt.
Der Wissenschaftliche Beirat hat gegenüber dem RKI beratende Funktionen und spricht Empfehlungen aus. Aufgaben und Verantwortung des Robert Koch-Instituts und der Fach- und Dienstaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit bleiben unberührt.