Infektiologie-Beratungsnetzwerk für ÄrztInnen – Ein Angebot von STAKOB und DGI
Der ständige Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB) erweitert in Zusammenarbeit mit den DGI-Zentren sein infektiologisches Beratungsangebot.
COVID-19-spezifische Unterstützung
Schnell verfügbare infektiologische Fachexpertise ist vor allem bei regionalen Ausbruchsgeschehen in Zusammenhang mit COVID-19 und damit einhergehender schnell zunehmender Belastung der Gesundheitssysteme wichtig.
Zielgruppe sind Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
Telefonische Beratung, u.a. zu folgenden Themen:
Das Angebot
Schnelle telefonische Erreichbarkeit – z.B. zur direkten Fallbesprechung – sowie das Vermitteln von neuesten infektiologischen Erkenntnissen aus der Praxis für die Praxis in Web-Seminaren.
Web-Seminare zu folgenden Inhalten:
- Update zu Diagnostik und Therapie
- Impfung
- Der intensivmedizinische COVID-19-Patient
- Ausgewählte klinische Fälle
- Post-COVID-Syndrom
- Immunsuppression und COVID-19
Web-Seminar-Reihe zu COVID-19 der STAKOB-Zentren
Expertinnen und Experten des Infektiologie-Beratungsnetzwerk des STAKOB und der DGI schulen, beraten und unterstützen. Sie geben Erfahrungen aus dem ersten Jahr des Infektionsgeschehens weiter und informieren, wie sich Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, in Arztpraxen wie auch im ÖGD effektiv vorbereiten können.
Erscheinungsdatum 25. März 2021PDF (146 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anmeldung
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden via WebEX statt. Fortbildungspunkte sind bei der jeweiligen Ärztekammer beantragt. [Kontaktformular]
Beratungsangebot des Infektiologie-Beratungsnetzwerks
Im Rahmen der laufenden Pandemie durch SARS-CoV-2 konnte der STAKOB als bundesweites Expertennetzwerk in Zusammenarbeit mit den Zentren des DGI seine aktiven Beratungsmöglichkeiten ausbauen.
Erscheinungsdatum 17. März 2020PDF (117 KB, Datei ist nicht barrierefrei)