Die Reiseimpfempfehlungen der STIKO wurden bislang allgemein gehalten. Da Fernreisen, ausbildungs- oder berufsbedingte Auslandsaufenthalte zunehmen und die Reise- und Impfmedizin immer komplexer wird, hat die STIKO beschlossen, ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen zu konkretisieren. Hierfür wurde 2019 die Arbeitsgruppe "Reiseimpfungen" etabliert, um offene Fragestellungen in diesem Themenbereich evidenzbasiert nach STIKO-Methodik aufzuarbeiten.
Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören aktuell die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken der Serogruppen ACWY, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Impfungen gegen diese Erkrankungen werden in den erstmals am 8. April 2021 erschienenen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Reiseimpfungen ausführlich besprochen. Sie umfassen allgemeine Aspekte bei der reisemedizinischen Beratung, berücksichtigen Besonderheiten für bestimmte Personengruppen und geben einen orientierenden Überblick über Epidemiologie und Risikofaktoren einer Übertragung von impfpräventablen Erkrankungen. Eine ausführliche Darstellung zugelassener Reiseimpfstoffe mit den jeweiligen Impfschemata und Indikationsstellungen sowie eine Ländertabelle ermöglichen einen umfassenden Überblick über die im jeweiligen Land zu berücksichtigenden Erkrankungen.
Die Empfehlungen sollen der Ärzteschaft als Hilfestellung für eine Reiseimpfberatung dienen. Die Empfehlungen der STIKO zu Reiseimpfungen werden fortlaufend aktualisiert; Änderungen im Jahresverlauf können online eingesehen werden (https://doi.org/10.25646/8156) und sind durch blaue Randmarkierungen gekennzeichnet. In der jährlich im ersten Quartal erscheinenden Printausgabe sind die Aktualisierungen des zurückliegenden Jahres enthalten.
Da das Infektionsrisiko je nach aktuellem Impfstatus, Reiseland, Art und Dauer der Reise, Saison, geplanten Aktivitäten sowie möglicher vorbestehender Grunderkrankungen individuell unterschiedlich ist, ist eine reisemedizinische Beratung vor einer Reise ins Ausland zu empfehlen. Die STIKO und auch das Robert Koch-Institut führen keine individuellen Beratungen zu Impfungen durch, auch nicht zu Reiseimpfungen. Hierfür stehen spezialisierte niedergelassene Ärzt:innen sowie Tropeninstitute und teilweise Gesundheitsämter zur Verfügung. Informationen über aktuelle gesundheitliche Risiken im Reiseland finden sich auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit).
Stand: 08.04.2021