Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen
Einleitung
Seit Oktober 2015 informiert das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf seinen Internetseiten über Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten, die auf Informationen der Zulassungsinhaber beruhen (Link siehe unten). Ein Lieferengpass wird durch ein pharmazeutisches Unternehmen gemeldet, sobald die Lieferkette für die Auslieferung eines Impfstoffes von Seiten des Herstellers für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen unterbrochen ist.
Wie groß der Bestand an dennoch verfügbaren Impfstoffdosen in den Filialen des Apothekengroßhandels bzw. in einzelnen Apotheken oder Arztpraxen ist, wird zu keinem Zeitpunkt zentral erfasst.
nach oben
Handlungshinweise der STIKO
nach oben
Grundsätzliches Vorgehen und mögliche Priorisierung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) bewertet die ihr vorliegenden Informationen zu Lieferengpässen kontinuierlich dahingehend, ob diese Einfluss auf die Umsetzung der STIKO-Empfehlungen haben könnten und gibt Handlungshinweise, welche anderen Impfstoffe wahlweise verwendet werden können. Das ist dann besonders wichtig, wenn kein alternativer Impfstoff in derselben Zusammensetzung zur Verfügung steht.
Diese Situation tritt gegenwärtig immer wieder bei Tdap- und IPV-haltigen Impfstoffen auf. Die STIKO hat darum zum grundsätzlichen Vorgehen und zu einer möglichen Priorisierung bei mangelnder Verfügbarkeit dieser Impfstoffe Stellung genommen (Epidemiologisches Bulletin 14/2016, Link siehe unten).
Zusammengefasst empfiehlt die STIKO folgendes grundsätzliches Vorgehen bei mangelnder Verfügbarkeit von Impfstoffen:
- Wenn bei dringend erforderlicher Impfung ein für die jeweilige Indikation und das Alter zugelassener Impfstoff nicht verfügbar ist, sollte - auch bei der Erstimmunisierung - auf verfügbare Impfstoffe mit vergleichbarem Antigengehalt zurückgegriffen werden.
- Verfügbarkeiten von Impfstoffen sollten möglichst in mehreren Lieferapotheken abgefragt werden.
- Sind Kombinationsimpfstoffe nicht verfügbar, kann auch simultan mit niedriger valenten Kombinations- und / oder Einzelimpfstoffen geimpft werden (z.B. anstelle von Tdap-IPV-Impfstoff simultan Tdap- und IPV verwenden).
- Falls weder Tdap noch Tdap-IPV zur Verfügung stehen, kann bei dringender Impfindikation gegen Tetanus und/oder Diphtherie auch ein Td- bzw. Td-IPV-Impfstoff verwendet und die Pertussis-Impfung nachgeholt werden, sobald ap-haltiger Impfstoff wieder verfügbar ist.
- Es gibt keine unzulässig großen Impfabstände. Jede Impfung zählt. Unterbrochene Impfserien können auch zu einem späteren Zeitpunkt komplettiert werden.
- Bei vorliegender vollständiger Grundimmunisierung können Auffrischimpfungen verschoben werden. Die von der STIKO empfohlenen Zeitintervalle für Auffrischimpfungen erlauben eine gewisse Flexibilität.
- Für verschobene Impfungen sollte ein Recall-System eingerichtet werden, das bei Wiederverfügbarkeit von Impfstoffen an neue Impftermine erinnert.
Wenn bei mangelnder Impfstoffverfügbarkeit im Praxisalltag eine Möglichkeit zur Priorisierung gegeben ist, sollte diese wie folgt umgesetzt werden:
- Impfungen bisher sicher ungeimpfter Personen
- Impfungen von Haushaltsangehörigen von Risikopersonen (sog. Kokon-Strategie)
- Auffrischimpfungen von Vorschulkindern
- Auffrischimpfungen von Jugendlichen
- Auffrischimpfungen von Erwachsenen
Für Impfstoffe, die aktuell nicht lieferbar sind und für die kein alternativer Impfstoff in derselben Zusammensetzung zur Verfügung steht, liegen folgende Handlungshinweise der STIKO vor:
nach oben
Pneumovax®23
Bis auf weiteres ist Pneumovax®23 nur eingeschränkt lieferbar.
Pneumovax®23 soll bei eingeschränkter Verfügbarkeit bevorzugt für folgende Personengruppen verwendet werden:
- Patienten mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten bzw. Immunsuppression: zur Komplettierung der sequenziellen Impfung
- Senioren ab dem Alter von 70 Jahren
- Patienten mit chronischen Erkrankungen des Herzens oder der Atmungsorgane
Wegen der breiteren Abdeckung von Pneumokokken-Serotypen kann Pneumovax®23 nicht durch einen anderen niedriger valenten Pneumokokkenimpfstoff ersetzt werden.
Generell gilt, dass Pneumokokken-Impfungen dem Personenkreis vorbehalten bleiben sollten, der in den gültigen Impfempfehlungen der STIKO benannt ist (die aktuellen STIKO-Empfehlungen finden Sie hier: www.rki.de/stiko-empfehlungen).
nach oben
Tetanus-Impfstoff, monovalent
Tetanol pur®; Vermarktung in Deutschland wurde eingestellt.
Die STIKO empfiehlt generell die Verwendung von Tetanus-Kombinationsimpfstoffen.
nach oben
Weitere Informationen