Navigation und Service

Direct-to-consumer Tests

Videomitschnitt Podiumsdiskussion "Predictive Genetic Testing, Risk Communication and Risk Perception", Teil 2

Glossar

DTC-Tests

Direct-To-Consumer Tests bezeichnen kommerzielle Gentests, die meist von Firmen direkt über das Internet den Privatpersonen angeboten werden.

Stand: 11.07.2012

23andMe

23andMe ist ein amerikanisches Unternehmen, das genetische Untersuchungen für Privatpersonen anbietet. Der Name bezieht sich auf die 23 Chromosomenpaare eines Menschen.

Stand: 11.07.2012

SNP [ausgesprochen SNIP]

Single Nucleotide Polymorphism bezeichnet die häufigste genetische Variation, bei der ein einzelner DNA-Baustein (ein Nukleotid) verändert ist.

Stand: 11.07.2012

SNP-Chips

SNP-Chips gehören zur neuen Generation molekulargenetischer Untersuchungsmethoden. Mit einem Chip lassen sich inzwischen bis zu 4,8 Millionen SNP-Analysen gleichzeitig durchführen. SNP-Chips werden z.B. auch bei genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) oder zum Nachweis genetischer Imbalancen eingesetzt.

Stand: 11.07.2012

GWAS

Eine genomweite Assoziationsstudie (englisch Genome-Wide Association Study) ist eine epidemiologische Untersuchung, die in einer definierten Studienpopulation (Fall-Kontroll-Studie) die genetische Variationsbreite des gesamten menschlichen Genoms mit dem Ziel untersucht, bestimmte genetische Merkmale zu identifizieren, welche gemeinsam mit einer Merkmalsausprägung (bzw. einer Krankheit) auftreten.

Stand: 11.07.2012

Francis Collins

Amerikanischer Genetiker, wurde 1950 in Virginia geboren. Er war Mit-Initiator und Leiter des Humanen Genom Projektes (1990-2003), langjähriger Direktor des National Human Genome Research Institutes der USA und ist seit 2009 Direktor des NIH.

Stand: 11.07.2012

Navigenics

Navigenics ist ein amerikanisches Unternehmen, das genetische Untersuchungen für Privatpersonen anbietet.

Stand: 11.07.2012

Ancestry Testing

Ermittlung der Herkunft anhand von DNA-Proben (hier gemeint: genetische Abstammungsanalyse hinsichtlich der geographischen (ethnischen) Herkunft).

Stand: 11.07.2012

BRCA1 / BRCA2 [ausgesprochen: braka]

BRCA steht für Brustkrebs (englisch Breast Cancer). Mutationen der Gene BRCA1 oder BRCA2 erhöhen das Risiko an Brustkrebs, Eierstockkrebs und anderen Krebsarten zu erkranken.

Stand: 11.07.2012

Stand: 11.07.2012

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.