Voten des Arbeitskreises Blut
Der Arbeitskreis Blut veröffentlich Ergebnisse seiner Beratungen zu aktuellen Aspekten der Transfusionsmedizin und Transfusionssicherheit als Voten. Diese bilden die Meinung der berufenen Experten zu diesem Zeitpunkt ab. Seit seiner Gründung 1993 sind viele Inhalte der Voten in andere Regularien übernommen worden.
Die Voten werden nach Verabschiedung auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts und im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht.
2015
- "Feststellung der Spendereignung und Spendetauglichkeit von Hämochromatose Merkmalsträgern", Votum 45 (05.2015), Bundesgesundheitsblatt, 11-12/2015 (PDF, 483 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- "Hygienebedingungen bei Spendeprozessen und deren mikrobiologische Überwachung" (siehe §31 Absatz 4 AMWHV), Votum 44 (05.2015), Bundesgesundheitsblatt, 11-12/2015 (PDF, 491 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2012
- Aktualisierung des Votums 16 „Mindestanforderungen an die mikrobiologische Kontrolle von Blutkomponenten zur Transfusion“, Votum 43 (11.2012), Bundesgesundheitsblatt, 3/2013 (PDF, 126 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Aktualisierung der Voten 34 und 35 „Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back) (gemäß § 19 Transfusionsgesetz)“ vom 14.6.2006 im Hinblick auf Hepatitis-B-Infektionen, Votum 42 (11.2012), Bundesgesundheitsblatt, 3/2013 (PDF, 235 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2010
2009
- Aufrechterhaltung der Blutversorgung bei einer Influenza-Pandemie, Votum 40 (11.2009), Bundesgesundheitsblatt, 1/2010 (PDF, 99 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Maßnahmen zur Vermeidung der transfusionsinduzierten Lungeninsuffizienz (TRALI), Votum 39 (01.2009), Bundesgesundheitsblatt, 5/2009 (PDF, 66 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2008
- Festlegung der Haltbarkeitsfrist von Thrombozytenkonzentraten mit dem Ziel der Reduktion lebensbedrohlicher septischer Transfusionsreaktionen durch bakterielle Kontamination, Votum 38 (06.2008), Bundesgesundheitsblatt, 12/2008 (PDF, 298 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergänzung zum Votum 38 „Bakteriologische Sicherheit“, Votum 38 (06.2008) (PDF, 84 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Meldung von Spendern mit Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Core-Antigen (Anti-HBc), Votum 37 (06.2008), Bundesgesundheitsblatt, 10/2008 (PDF, 447 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2007
2006
- Ergänzung zum Votum 34 "Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back) (gemäß § 19 Transfusionsgesetz)" vom 14.06.2006, Votum 35 (11.2006), Bundesgesundheitsblatt, 2/2007 (PDF, 693 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back), Votum 34 (06.2006), Bundesgesundheitsblatt, 9/2006 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang A1: HIV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 22 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang A2: HIV Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus, erste Blutprobe (PDF, 18 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang A3: HIV Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus, zweite Blutprobe (PDF, 16 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang B1: HBV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 33 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang B2: HBV Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus, erste Blutprobe (PDF, 69 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang C1: HCV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 21 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang C2: HCV Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus, erste Blutprobe (PDF, 18 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang C3: HCV Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus, zweite Blutprobe (PDF, 17 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang D1: Bewertung des Verdachts einer HIV-, HBV- und/oder HCV-Übertragung durch Blut und Blutkomponenten gemäß § 63b AMG (PDF, 88 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang D2: Bewertung des Verdachts einer HIV-, HBV- und/oder HCV-Übertragung durch Plasmaderivate gemäß § 63b AMG (PDF, 24 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Vorgehensweise bei Variante Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) im Zusammenhang mit Blut, Plasma und Blutprodukten, Votum 33 (01.2006), Bundesgesundheitsblatt, 4/2006 (PDF, 388 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2005
- Aktuelle Empfehlungen zur autologen Hämotherapie, Votum 32 (03.2005), Bundesgesundheitsblatt, 6/2005 (PDF, 69 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Erhöhung der Sicherheit von zellulären Blutkomponenten und quarantänegelagertem Frischplasma durch Untersuchung der Blut- und Plasmaspenden auf Antikörper gegen das Hepatitis-B-Core-Antigen (Anti-HBc), Votum 31 (03.2005), Bundesgesundheitsblatt, 6/2005 (PDF, 59 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2003
- Verzicht auf die Bestimmung der Alanin-Aminotransferase (ALT) als Freigabekriterium für Blutkomponenten zur Transfusion und Plasma zur Fraktionierung, Votum 30 (10.2003), Bundesgesundheitsblatt, 1/2004 (PDF, 72 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Studentische Ausbildung in Transfusionsmedizin und Hämostaseologie (Hämotherapie), Votum 29 (05.2003), Bundesgesundheitsblatt, 8/2003 (PDF, 75 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang zum Votum 29: Katalog der Lehrinhalte (PDF, 31 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2002
- Reduzierung des Zeitraums der Quarantänelagerung für gefrorenes Frischplasma (GFP) von 6 Monaten auf 4 Monate, Votum 28 (11.2002), Bundesgesundheitsblatt, 2/2003 (PDF, 9 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Einführung des „Predonation Sampling“, Votum 27 (07.2002), Bundesgesundheitsblatt, 9/2002 (PDF, 6 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2001
- Zur europäischen Diskussion über die Aufwandsentschädigung für Blut- und Plasmaspender, Votum 26 (10.2001), Bundesgesundheitsblatt, 12/2001 (PDF, 5 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlung zur Einführung eines neuen Querschnittsbereichs mit Pflichtveranstaltung "Transfusionsmedizin mit Hämostaseologie" im Rahmen der Novellierung der Approbationsordnung, Votum 25 (04.2001), Bundesgesundheitsblatt, 5/2001 (PDF, 9 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
2000
- Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back) (gemäß § 19 Transfusionsgesetz), Votum 24 (12.2000), Bundesgesundheitsblatt, 3/2001 (PDF, 48 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang: Laborschemata (PDF, 20 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlung zum Meldewesen nach Transfusionsgesetz § 22 (Epidemiologische Daten): Erratum, Votum 23 (05.2000), Bundesgesundheitsblatt 5/2000 (PDF, 4 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anhang: III. Labordiagnostik beim Blutspenderscreening zur Abklärung einer Hepatitis C-Virus Infektion (PDF, 4 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
1999
- Empfehlung zum Meldewesen nach Transfusionsgesetz § 22 (Epidemiologische Daten), Votum 22 (11.1999), Bundesgesundheitsblatt 3/2000
- I. Labordiagnostik beim Blutspenderscreening zur Abklärung einer HIV-Infektion (PDF, 5 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- II. Labordiagnostik beim Blutspenderscreening zur Abklärung einer Hepatitis B-Virus Infektion (PDF, 4 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- III. Labordiagnostik beim Blutspenderscreening zur Abklärung einer Hepatitis C-Virus Infektion (PDF, 5 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Aktuelle Meldebögen
- Ergänzende Empfehlungen zur Testung von Blut- und Plasmaspenden und zum Rückverfolgungsverfahren, Votum 21 (09.1999), Bundesgesundheitsblatt 11/1999
- HBV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 8 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- HBV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 8 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- HIV Untersuchungsschema zum Rückverfolgungsverfahren (PDF, 7 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
1998
- Testung von Blutspenden auf Hepatitis-C-Virus mit Nukleinsäure-Nachweis-Techniken, Votum 20 (09.1998), Bundesgesundheitsblatt 11/1998
- Nukleinsäure-Nachweistechniken in der Transfusionsmedizin: Voraussetzungen (Ergänzung), Votum 19 (03.1998), Bundesgesundheitsblatt 6/1998
1997
- Nukleinsäure-Nachweistechniken in der Transfusionsmedizin: Voraussetzungen, Votum 18 (09.1997), Bundesgesundheitsblatt 12/1997
- Koordiniertes Meldewesen und Meldebögen: Ergänzung und Aktualisierung der Empfehlung, Votum 17 (09.1997), Bundesgesundheitsblatt 11/1997
- Empfehlungen zu Nachuntersuchungsproben von therapeutischen Blutkomponenten und Rückstellproben von Plasmapools, Votum 17 (09.1997), Bundesgesundheitsblatt 11/1997
- Mindestanforderungen zur Sterilitätstestung von Blutkomponenten, Votum 16 (07.1997), Bundesgesundheitsblatt 8/1997
- Transfusionsmedizinische Ausbildung im Medizinstudium, Votum 15 (01.1997), Bundesgesundheitsblatt 4/1997
1996
- Empfehlungen zur Rückverfolgung (look back) infektionsverdächtiger Plasmaspenden für Plasma zur Fraktionierung, Votum 14 (09.1996), Bundesgesundheitsblatt 9/1996
- Ergänzung zu Empfehlungen des Arbeitskreises Blut zum Vorgehen bei reaktiven Screeningtests auf HIV oder HCV-Antikörper bzw. HBV-surface-Antigen bei Blut- und Plasmaspenden, Votum 13 (05.1996), Bundesgesundheitsblatt 7/1996
- Chargenbezogene Dokumentation von Blutprodukten, Votum 13 (05.1996), Bundesgesundheitsblatt 7/1996
- Stellungnahme zu Rückrufaktionen wegen der Gefahr einer Übertragung von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung durch Blutprodukte, Votum 12 (01.1996), Bundesgesundheitsblatt 3/1996
1995
- Hyperimmunplasma (Plasma für besondere Zwecke) zur Herstellung von Hyperimmunglobulinen (speziellen Immunglobulinen), Votum 11 (10.1995), Bundesgesundheitsblatt 12/1995
- Vorschläge zu Aufkommen und Verbrauch von Blutkomponenten und Plasmaderivaten mit dem Ziel der Selbstversorgung, Votum 11 (10.1995), Bundesgesundheitsblatt 12/1995
- Erhöhung der Sicherheit von Plasmapräparaten durch PCR, Votum 11 (10.1995), Bundesgesundheitsblatt 12/1995
- Verbesserung von Screeningtesten für den Nachweis von Infektionserregern und Risikoabwehr (Vorgehen bei Änderung der Zulassung), Votum 10 (09.1995), Bundesgesundheitsblatt 11/1995
- Verantwortlichkeit von fort- oder weitergebildeten Ärzten für transfusionsrelevante Immunhämatologie, Votum 10 (09.1995), Bundesgesundheitsblatt 11/1995
- Empfehlungen zum Vorgehen bei reaktiven Sreeningtests auf HIV- oder HCV-Antikörper bzw. HBV-surface-Antigen bei Blut- und Plasmaspenden, Votum 9 (06.1995), Bundesgesundheitsblatt 9/1995
- Empfehlung zu Bestellung und Aufgaben von Transfusionsverantwortlichen, Transfusionsbeauftragten, Transfusionskommissionen und Arbeitskreisen für Hämotherapie, Votum 9 (06.1995), Bundesgesundheitsblatt 9/1995
- Verwerfen von nicht-verwendeten Eigenblut-Spenden und Ablehnung gerichteter Spenden, Votum 9 (06.1995), Bundesgesundheitsblatt 9/1995
- Verhinderung von bakterieller Kontamination bei Blutkonserven, Votum 8 (05.1995), Bundesgesundheitsblatt 7/1995
1994
- Vorgehen bei Änderung der Zulassung von Screening-Tests auf Antikörper gegen HIV, Votum 7 (11.1994), Bundesgesundheitsblatt 1/1995
- Verringerung des Übertragungsrisikos von Hepatitis B durch Testung auf anti-HBc-Antikörper, Votum 6 (09.1994), Bundesgesundheitsblatt, 12/1994
- Kennzeichnung von Blutprodukten zur Erleichterung der Chargendokumentation beim Anwender, Votum 6 (09.1994), Bundesgesundheitsblatt, 12/1994
- Empfehlungen der Ad hoc-Kommission des Arbeitskreises Blut zum Rückverfolgungsverfahren (look back) für Einzelspender und Kleinpool-Blutpräparate, Votum 6 (09.1994), Bundesgesundheitsblatt, 12/1994
- Mindestvoraussetzungen für Eigenblutherstellung, Votum 6 (09.1994), Bundesgesundheitsblatt, 12/1994
- Nutzung von PPSB-Präparat Beriplex nur bei vitaler Indikation, Votum 5 (07.1994), Bundesgesundheitsblatt, 10/1994
- Minderung des Infektionsrisikos bei Blut und Blutprodukten durch optimiertes Screening von, Votum 4 (05.1994), Bundesgesundheitsblatt, 7/1994
- Chargendokumentation bei der Anwendung von rekombinantem Faktor VIII, Votum 4 (05.1994), Bundesgesundheitsblatt, 7/1994
- Zehn-Punkte-Empfehlung zur Etablierung eines koordinierten Meldewesens, Votum 4 (05.1994), Bundesgesundheitsblatt, 7/1994
- Quarantänelagerung von Plasma für die Fraktionierung, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 5/1994 (PDF, 9 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Quarantänelagerung von durch frequente Plasmapherese gewonnenem Frischplasma, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 4/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anforderungen an Leiter von Blut- und Plasmaspendeeinrichtungen, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 4/1994 (PDF, 13 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Chargendokumentation für Albumin, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 4/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Eigenblutspende, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 4/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Stellungnahme zur gerichteten Blutspende und Verwandtenspende, Votum 3 (03.1994), Bundesgesundheitsblatt 4/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Effiziente behördliche Kontrolle von Blutspende- und Plasmaspende-Institutionen, Votum 2 (01.1994), Bundesgesundheitsblatt, 3/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Begrenzung der Poolgröße bei der Verarbeitung von Blutplasma, Votum 2 (01.1994), Bundesgesundheitsblatt, 3/1994 (PDF, 11 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Bewertung des HIV-1-p24-Antigen-Test bei Blut- und Plasmaspenden, Votum 2 (01.1994), Bundesgesundheitsblatt, 3/1994 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
1993
- Aufwandsentschädigung für Blut- und Plasmaspender, Votum 1 (11.1993), Bundesgesundheitsblatt, 12/1993 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ausschluß von Drogenabhängigen aus der Spenderpopulation, Votum 1 (11.1993), Bundesgesundheitsblatt, 12/1993 (doc, 20 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Weitergabe von Daten HIV-positiver Spender an andere Blut- und Plasmaspendedienste, Votum 1 (11.1993), Bundesgesundheitsblatt, 12/1993 (PDF, 10 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Stand: 11.12.2017