Zahl des Monats
Rund 24 Millionen Atemwegserkrankungen hatten Kinder von Oktober bis Dezember 2022
Von Oktober bis Ende Dezember gab es rund 24 Millionen Atemwegsinfektionen unter 12 Millionen Kindern, viele Kinder erkrankten mehrfach. Zusätzlich zu SARS-CoV-2 verbreiteten sich vorrangig zwei Atemwegserreger in der Bevölkerung: die so genannten RS-Viren (RSV) und die Influenzaviren (oder auch „Grippeviren“). Beide Virenarten betreffen insbesondere Kinder, die RS-Viren häufig Kleinkinder und die Grippeviren besonders Kinder im Schulalter. Die von den beiden Erregern bedingten Infektionswellen waren zeitgleich, ungewöhnlich früh und ungewöhnlich stark. Als ein möglicher Grund für die gleichzeitigen, frühzeitigen und starken Wellen wird die fehlende Zirkulation dieser (und anderer) Erreger in den ersten 2 ½ Jahren der Pandemie angesehen. Auch unter den 72 Millionen Erwachsenen kam es zu rund 67 Millionen Atemwegserkrankungen.
Berechnet wurde die Zahl aus den Daten des Systems GrippeWeb, an dem jede in Deutschland lebende Person teilnehmen kann. Ergebnisse werden wöchentlich auf den Seiten des Robert Koch-Instituts bereitgestellt.
nach oben