Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Referat "Bau und Technik"

Leitung:
Kristin Effenberger
Vertretung:
Robert Lindenberg

Das Referat hat als Hauptaufgabe die technisch/technologische Betriebsaufsicht, den Bauunterhalt und gewährleistet damit die technische Funktionssicherheit des Instituts. Dabei wird durch Wartung, Instandhaltung, Gewährleistungsverfolgung und Erneuerung ein maßgeblicher Beitrag zur Aufrechterhaltung des Wissenschaftsbetriebes geleistet. Durch das fachgerecht geschulte Personal werden im Wesentlichen folgende Bereiche abgedeckt:

  • heizungs-, sanitär-, raumluft- und elektrotechnische Anlagen
  • technische Sicherheitssysteme, wie Zutrittskontrollsysteme, Einbruchmeldeanlagen, elektroakustische Warnanlagen, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachungssysteme und Gebäudeleittechniksysteme
  • zentrale Netzersatzanlagen
  • Spezialgeräte Labor
  • Großgeräte allgemeiner Nutzung
  • strukturierte Verkabelung
  • Bauunterhaltsmaßnahmen
  • Kleinreparaturen
  • Computergestütztes Facilitymanagementsystem und Flächenmanagement

Weiterhin bearbeitet das Referat die vertragliche und technische Betreuung der Kantine und dessen Pächter und übernimmt die Koordination und Bearbeitung im Liegenschaftsmanagement und bei BImA-Angelegenheiten. Als Besonderheit werden im Referat die Hausdruckerei und die Verwaltungsprozesse für das Antragswesen nach Gentechnikgesetz (GenTG) und Biostoffverordnung (BioStV) sowie die Ausstellung der Dienstausweise geführt. Folgende Dienstleistungen werden u.a. angeboten:

  • Gewährleistung und Bereitstellung der Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen
  • Information und Beratung der Nutzer
  • Unterstützung bei Planung, Beschaffung und Umbau von Bereichen
  • Vertragswesen für Leistungen nach VOB
  • Bauunterhalt
  • Verwaltung von Räumen, Flächen und Anlagen
  • Planmanagement
  • Belegungserfassung und –Verwaltung
  • Raumvergabe
  • Schlüsselverwaltung
  • technischer Support und Ticketsystem für ZV 3/5
  • Ausweiserstellung
  • Technische Veranstaltungsbetreuung Hörsaal in Abstimmung mit dem Referat Informationstechnik
  • Verwaltung von Gentechnischen Anlagen

Stand: 01.03.2023

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.