Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

ZKI-PH 5: Visualisierung

Leitung:
Georges Hattab
Vertretung:
Bahar İlgen

Der Schwerpunkt der Forschung des Fachgebietes „Visualisierung“ liegt in der Entwicklung von computergestützten Lösungen an der Schnittstelle von Visualisierung und Künstlicher Intelligenz im Kontext von Public Health. Visualisierungstechniken werden genutzt, um die innere Funktionsweise von KI-Modellen und Datenanalysen zu erklären, zu erforschen und besser zu verstehen. Probleme bei der Visualisierung von Daten, wie z.B. Unsicherheit, Zugänglichkeit, Verzerrungen in gerenderten Visualisierungen, werden abgeschwächt oder gelöst, um die Fähigkeit der Nutzer zu verbessern, Modelle oder Daten besser zu verstehen und zu kontrollieren und z.B. Krankheitsausbrüche besser vorherzusagen.

Aufgaben

  • Strategische Steuerung des Ausbaus der KI-Forschung am RKI in den Bereichen Informationsverarbeitung, Informationsvisualisierung, Lern- und Entscheidungsfindungsprozesse
  • Entwicklung von KI-Modellen für eine bessere Datenvisualisierung und menschenzentrierte KI-Tools, die aufgaben- und problemspezifisch sind (Mensch-Maschine-Interaktion)
  • Nutzung von KI-gestützten Verfahren zur Mustererkennung, Wissensrepräsentation und -verarbeitung
  • Entwicklung von visueller Analytik zur Darstellung und Verfügungstellung von hochkomplexen und hochdimensionalen Datensätzen für die Öffentlichkeit, das BMG und die Forschungslandschaft außerhalb des RKI und ZKI-PH

Stand: 01.04.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.