Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Das Doktorandenprogramm "KI in Public Health"

Das am ZKI-PH einzigartige Doktorandenprogramm "KI in Public Health" bietet einen strukturierten, dreijährigen Rahmen, der die Doktoranden dabei unterstützt, theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Public Health zu erwerben. Das umfassende Curriculum kombiniert theoretische und praktische Ausbildung in einer Reihe von KI-bezogenen Techniken mit vertieften Einblicken in Public Health und bietet eine innovative interdisziplinäre Dachstruktur. Das Hauptziel dieses Doktorandenprogramms ist es, junge Wissenschaftler auf eine zukünftige wissenschaftliche Karriere im Bereich der KI-gestützten Public Health-Anwendungen vorzubereiten.

Die Projekte der zweiten PhD Kohorte

  • Analyzing public discourse in information media with AI for deeper insights into concurrent developments in public mental health
  • Human-in-the-loop and storytelling-based explainable frameworks for the next generation of explainable ensemble methods and artificial intelligence techniques
  • AI-based spatial mapping of multiple microbial pathogens in complex, polymicrobial communities
  • Influence of the accessibility to points of interests on physical and mental health of inhabitants of rural regions in Germany
  • Immunization planning for climate change
  • Unsupervised learning for surveillance indicators
  • Monitoring antimicrobial resistance reservoirs and the evolution of virulence through AI-supported next generation annotation of horizontal gene transfer
  • AI-supported proteomics analysis for an effective antimicrobial therapy decision
  • Tackling increased prevalence of Lassa virus in human, and animal reservoirs using phylogenomics and machine learning approaches

Die Projekte der ersten PhD Kohorte

Drei Doktoranden vom ZKI-PH geben Einblicke in ihre Arbeit

Doktorand Denis - Mit KI die Zukunft der Forschung gestalten? Quelle: RKIDoktorand am RKI – Denis gibt Einblicke in seine Arbeit am ZKI-PH

Doktorand Paula - Mit KI das Unsichtbare sichtbar machen? Quelle: RKIDoktorandin am RKI – Paula gibt Einblicke in ihre Arbeit am ZKI-PH

Doktorand Silvan - Mit KI und Sozialen Medien Public Health besser verstehen? Quelle: RKIDoktorand am RKI – Silvan gibt Einblicke in seine Arbeit am ZKI-PH

Stand: 25.01.2024

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.