Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Das RKI bekennt sich zu einer Kultur, die Diversität als Chance sieht

Das Robert Koch-Institut hat das Ziel, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Das geht nicht ohne Vielfalt. Daran arbeiten 1.500 Menschen aus 50 verschiedenen Nationen und 90 verschiedenen Berufen, in Deutschland und im Ausland, gemeinsam mit dortigen Partnern.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2017 hat sich das Robert Koch-Institut zu einer Kultur bekannt, die Diversität als Chance sieht. In diesem Sinne setzt sich das RKI für eine Förderung von Diversität sowohl im Arbeitsumfeld als auch in der Public-Health-Arbeit ein.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat sich das RKI verpflichtet:

  • eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen geprägt ist. Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Führungskräfte wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt den Führungskräften eine besondere Verpflichtung zu.
  • seine Personalprozesse zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie dem Leistungsanspruch gerecht werden.
  • die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die darin liegenden Potenziale wertzuschätzen und für das Institut gewinnbringend einzusetzen.
  • die Umsetzung der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs zu machen.
  • über seine Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft zu geben.
  • seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Diversity zu informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einzubeziehen.

Anlässlich des Deutschen Diversity Tags am 26. Mai hat sich das RKI in der Vergangenheit regelmäßig in den Sozialen Medien entsprechend positioniert. Auch in seinem Leitbild bekennt sich das RKI zur Vielfalt und betont, dass das Institut offen ist "für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, religiösen Überzeugung und geschlechtlichen Identität". Das Banner der Vielfalt präsentieren wir auch auf dem Job-Portal des Robert Koch-Instituts.

Gelebte Vielfalt und Wertschätzung sind unverzichtbar für Wissenschaft und Forschung und damit auch für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie sind zudem Grundlage einer offenen, vielfältigen und mitfühlenden Gesellschaft. Wie die Charta der Vielfalt sagt das Robert Koch-Institut: "Wir positionieren uns gegen jegliches Gedankengut, das unsere Demokratie gefährdet".

Stand: 19.01.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.