Veröffentlichung der PALS-Trainingshandbücher
"Trainer Handbook", "Change Agent Training Book" und "PALS Booklet for Hospital Management". Quelle: NiCaDe
Der Participatory Approach to Learning in Systems (PALS) ist ein innovativer Ansatz, der im nigerianischen Gesundheitswesen angewandt wird, um die Praktiken der Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) zu verbessern, indem das Gesundheitspersonal auf der Ebene der Einrichtungen mobilisiert, befähigt und ermächtigt wird, zu Change Agents zu werden. Der Ansatz erkennt die Verbesserung der IPC nicht nur als klinische Angelegenheit an, die biomedizinisches IPC-Wissen erfordert, sondern auch als komplexe soziale Praxis der Qualitätsentwicklung. PALS erkennt die lokalen Bedingungen und die Situation einer Gesundheitseinrichtung und ihres Personals als Ausgangspunkt für maßgeschneiderte IPC-Verbesserungsprozesse der Organisation als physisches wie auch als kulturelles System an.
Folglich verlagert sich der Inhalt der IPC-Trainings von reinem Fachwissen zu sozialen und befähigenden Fähigkeiten, um IPC-Wissen in die Praxis zu bringen. Das Schulungsprogramm baut auf den Grundpfeilern Teamarbeit und gleichberechtigte Kommunikation auf und nutzt die Erfahrungen der lokalen Akteure und die örtlichen Gegebenheiten in der Gesundheitseinrichtung, um die erkannten Herausforderungen anzugehen. Der Ansatz ergänzt das klinische oder technische Wissen um eine soziale und systemische Organisationsperspektive, um eine effektive Umsetzung zu ermöglichen.
Der PALS-Schulungsansatz wurde in Nigeria als „Training of Trainers“ auf nationaler Ebene und als „Training of Change Agents“ auf bundesstaatlicher Ebene umgesetzt. Die Veröffentlichungen „Trainer Handbook“, „Change Agent Training Book“ und „PALS Booklet for Hospital Management“ sollen die Teilnehmer des PALS IPC Trainingsprogramms anregen und ihnen helfen, ihr Verständnis des „Participatory Approach to Learning in Systems (PALS)“ zu vertiefen.
PALS kann nur erlebt werden; es kann nicht gelehrt werden.
PALS kann nicht allein durch Lesen oder Lehren verinnerlicht werden, sondern muss erlebt werden, um es zu hinterfragen, zu diskutieren, zu verstehen und die entsprechenden Kompetenzen und Einstellungen aufzubauen. Dieses Handbuch hilft den Trainingsteilnehmenden bei diesem erfahrungsbasierten Unterfangen, und auch das multimodulare Schulungsprogramm folgt diesem Bedürfnis und ist durch ein spezifisches didaktisches Format gekennzeichnet.
Wir hoffen, dass die Trainingshandbücher für andere nützlich sind, um partizipative Organisationsentwicklung in Gesundheitseinrichtungen oder anderen Bereichen anzugehen. Darüber hinaus ist es unser Wunsch, dass es zu weiterem partizipativen Projektmanagement und Teamarbeit in der nationalen und internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen anregt.
Die englischsprachige PALS-Webseite stellt den PALS-Ansatz für Training und Praxis genauer vor. Das Projekt NiCaDe IPC ist Teil des Global Health Protection Programme (GHPP).
nach oben