Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Referenz­laboratorien für die WHO

WHO AMR Surveillance and Quality Assessment Collaborating Centres Network

Mikrobiologin. Quelle: © Anette BirkenfeldDas Robert Koch-Institut hat im Herbst 2019 die Koor­di­nation des "WHO AMR Surveil­lance and Quality Assess­ment Colla­bo­rating Centres Net­work" über­nommen. Das Netz­werk unterstützt die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) bei der Be­kämp­fung von Antibiotika­resis­tenzen.

mehr

Regionales WHO-Referenzlabor für Poliomyelitis

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Polioviren. Quelle: © CDC Obwohl Europa im Juni 2002 als frei von einheimischer Poliomyelitis zertifiziert wurde, muss auch weiterhin eine Überwachung der Zirkulation von Polioviren fortgeführt werden. Das Fachgebiet 15 des RKI ist zuständig für Mittel- und Westeuropa (Polen, Ungarn, Spanien, Portugal, Frankreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg).

mehr

Regionales WHO-Referenz­labor für Masern und Röteln

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Masernviren. Quelle: © Hans Gelderblom/RKI Das Fachgebiet 12 befasst sich mit der Überwachung impfpräventabler Virusinfektionen (Masern, Mumps, Röteln, Varizellen) in Deutschland und mit der Aufklärung molekularer und pathogenetischer Eigenschaften humanpathogener Herpes-, Polyoma-, Paramyxo- und Adenoviren. Bei Masern, Mumps, Röteln wird die Aufgabe des nationalen Referenzzentrums wahrgenommen. Es besteht eine enge Einbindung in die Sentinelsysteme für Deutschland sowie in die globalen Netzwerke und Eliminationsprogramme der WHO.

mehr

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.