PRESEKCOV-Vorbereitungsmission nach Guinea (15. bis 19. März 2021)
Quelle: RKI
Eine Gruppe von RKI-Wissenschaftlern (aus ZIG 4, ZIG 2 und FG14) reisten vom 15. bis 19. März 2021 im Rahmen der Vorbereitungen für das PRESEKCOV-Projekt (kompletter Titel: „Prevalence, Seroprevalence and KAP study among health care workers in Guinea and Madagascar“) nach Conakry, Guinea.
PRESEKCOV ist eine Querschnittsstudie mit dem Ziel, die Prävalenz von COVID-19 und die Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern unter Mitarbeitern des Gesundheitswesens (health care workers - HCWs) in Guinea und Madagaskar zu untersuchen. Der Zweck dieser Studie ist es, das Wissen, die Einstellung, die Wahrnehmung und die Präventionsmaßnahmen und Praktiken in Bezug auf SARS-CoV-2 unter HCWs in diesen beiden Ländern weiter zu untersuchen. Diese Informationen ermöglichen einen Einblick in die Effektivität von Strategien zur Eindämmung der Krankheit und bilden die Grundlage für zukünftige Anleitungen zur Etablierung von Biosicherheitsmaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen.
Diese Mission umfasste Laborschulungen in der Diagnostik von SARS CoV-2 mittels PCR und ELISA mit den Kollegen des Centre de Recherche en Virologie - Laboratoire des fièvres hémorragiques en Guinée sowie die Lieferung von Labormaterialien und Reagenzien zur Durchführung der verschiedenen Aufgaben. In Zusammenarbeit mit dem Epidemiologischen Team wurde die Sampling-Strategie diskutiert und ein Chronogramm zur Vorbereitung der nächsten Schritte erstellt. Das Team stellte zudem sicher, dass die verschiedenen Protokolle in die Praxis umgesetzt werden.
Außerdem wurden mehrere vorbereitende und organisatorische Treffen unter Beteiligung der guineischen Partner aus dem lokalen Gesundheitsministerium sowie Wissenschaftlern des Centre de Recherche en Virologie durchgeführt.
nach oben