Forschung und weitere Projekte
Forschungsprojekte
Seit Beginn der Pandemie hat das ZIG eine Reihe von Analysen und Forschungsprojekten im Zusammenhang mit der Pandemie konzipiert, eingeleitet oder abgeschlossen:
Weitere Projekte
Einsatzhandbuch "In Control: A Practical Handbook for Professionals Working in Health Emergencies Internationally"
Mit einem Vorwort von RKI-Präsident Prof. Dr. Wieler und Beiträgen von 58 ausgesuchten internationalen Experten ihrer Fachgebiete ist „In Control“ ein Nachschlagewerk und Hilfsmittel für alle diejenigen, die sich einen Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit medizinischen Kriseneinsätzen im internationalen Umfeld verschaffen wollen. Bei der Erstellung der Beiträge wurde viel Wert auf kurze, aber prägnante Texte gelegt, welche den Kern von wichtigen Themen und deren Schnittstellen erläutern und auf weiterführende Referenzen hinweisen, die eine Vertiefung ermöglichen.
„In Control“ wurde mit einem Umfang von über 600 Seiten und einer Erstauflage von 2.000 Büchern in einem handlichen Format in A6 veröffentlicht, jedoch auch als interaktive, elektronische Version zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt: https://www.incontrol-handbook.org
Unter den Autoren befinden sich zahlreiche renommierte Fachleute, die zum Teil wichtige Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten haben. 25 Autoren (43 %) sind Mitarbeitende des RKI. Die restlichen Autoren gehören zum großen Teil anderen namhaften Institutionen aus dem In- und Ausland an.
Kontakt: Silva Lauffer, ZIG3
Go.Data
Go.Data ist eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelte Plattform zur Erfassung von Krankheitsdaten im Feld. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erfassung von Kontaktdaten, der Kontaktverfolgung und Übertragungsketten. Die Daten können in Form von Listen, Grafiken und operativen Dashboards dargestellt werden. Go.Data bietet verschiedene Betriebsarten (online, offline) und funktioniert mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, Mac) und als mobile App. Go.Data ist auf Flexibilität im Feld ausgelegt und hochgradig konfigurierbar mit umfangreichen Datenexport- und -importfunktionen. Es kann zur gleichzeitigen Bewältigung mehrerer Ausbrüche verwendet und an eine Vielzahl von Ausbruchsszenarien angepasst werden. Go.Data ist kostenlos, quelloffen und mehrsprachig.
Das RKI als WHO Collaboration Centre für das Global Outbreak Alert and Response Network (GOARN) unterstützt Länder mit hoher Priorität bei der Reaktion auf Ausbrüche, einschließlich Schulung, Implementierung und Monitoring von Go.Data.
Kontakt: Dr. Basel Karo, ZIG1
nach oben