Arbeitsgemeinschaft Influenza
Ergänzend zu den über das gesetzlich verpflichtende Meldewesen gemäß IfSG erhaltenen Daten stehen dem RKI weitere wichtige Informationsquellen über akute respiratorische Erkrankungen (ARE) zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um syndromische und virologische Sentinel-Systeme, die seit mehreren Jahren am RKI etabliert sind. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Surveillance-Systeme kann auch in Hochinzidenzsituationen, wie z.B. bei der Pandemie oder dem Höhepunkt saisonaler Erkrankungswellen, die Krankheitslast Erreger-übergreifend zuverlässig erfasst und verschiedene Erkrankungswellen miteinander verglichen werden. Der Fokus der Surveillance und der Berichterstattung liegt auf den Public-Health-relevanten ARE wie der saisonalen Influenza, COVID-19 und RSV-Infektionen. Die Surveillance-Systeme erfassen die Krankheitslast akuter Atemwegsinfektionen auf drei Ebenen:
- Direkt in der Bevölkerung unabhängig von der Inanspruchnahme des Gesundheitsversorgungssystems (GrippeWeb)
- In der ambulanten Versorgung (Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) mit dem Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes (SEEDARE)) sowie
- im stationären Bereich (ICD-10-Code-basierte Krankenhaus-Surveillance ICOSARI).