Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Konsiliarlabor für Kryptokokkose und seltene Systemmykosen

Leitung: Volker Rickerts

Zahlreiche Pilze können lebensbedrohliche Infektionen innerer Organe hervorrufen. Aufgrund unspezifischer Symptomatik kommt dem mikrobiologischen Nachweis dieser Mykoseerreger eine entscheidende Rolle in der Diagnostik, der Auswahl gezielter Therapien und einem Verständnis für die Epidemiologie von Mykosen zu.

Im Konsiliarlabor stehen diagnostische Tests (siehe Methodenverzeichnis, unten), insbesondere für die Kryptokokkose und die sog. importierten Systemmykosen zur Verfügung. Bei Letzteren sind Aufenthalte in außereuropäischen Endemiegebieten oft ein entscheidender Trigger für den Einsatz methodisch diverser diagnostischer Nachweisverfahren (siehe Pränanlytikhandbuch, unten).

Die Mitteilung von Angaben zu Auslands- und Reiseanamnese, Grunderkrankungen und Organmanifestationen auf dem mykologischen Untersuchungsauftrag (s.u.) sind unerlässlich für die Bewertung der Gefährdung durch diese Mykosen.

Ausgewählte paradigmatische humanpathogene Pilze (Cryptococcus, Histoplasma) werden eingehender analysiert (molekulare Typisierung, in vitro Resistenztestung, Virulenz in Infektionsmodellen, bzw. Nachweis in Umweltproben) um ihre Ökologie und Änderungen von Erregereigenschaften in einer sich ändernden Umwelt zu verstehen.

Erreger

Cryptococcus, Sedosporium und Lomentospora, Histoplasma, Coccidioides, Parakokzidioides, Blastomykose und Talaromyces marneffei

Für Informationen über klinische Präsentation, Einsatz diagnostischer Tests sowie zur Therapie dieser Mykosen bitte auf den jeweiligen Erreger klicken. Sie gelangen zu den entsprechenden Seiten in der Rubrik Infektionskrankheiten von A-Z.

Leistungsübersicht

  • Anzucht und/oder Identifizierung der Erreger;
  • Direkter Erregernachweis durch Mikroskopie;
  • Beurteilung von Pilzelementen in histologischen Präparaten;
  • Molekularbiologischer Nachweis von Pilz-DNA aus klinischem Untersuchungsmaterial;
  • Typisierung klinischer Cryptococcus-Isolate mit MLST;
  • Antigennachweis von Cryptococcus (Serum) und Histoplasma (Urin);
  • Antikörpernachweis bei Verdacht auf eine importierte Systemmykose (Histoplasmose, Kokzidioidomykose, Parakokzidioidomykose, Blastomykose);
  • Empfindlichkeitsprüfung dieser Erreger;
  • Beratung zur gezielten mykologischen Diagnostik und Therapie bei Infektionen durch diese Erreger;

Bitte fügen Sie den zu untersuchenden Proben diesen mykologischen Untersuchungsauftrag bei. Wir bitten um vollständiges Ausfüllen der bereits minimal gehaltenen Angaben da diese zur Auswahl geeigneter Laborverfahren und zur Befundinterpretation unentbehrlich sind. Wir bitten um Einsendung ausschließlich pseudonymisierter Proben. Proben die diesen Kriterien nicht entsprechen, können vom Labor zurückgesendet werden.

Kontakt

Nachfragen zu Probeneingang und Befunden:
E-Mail: Kontaktformular

Beratung zur gezielten mykologischen Diagnostik und Therapie:
E-Mail: Kontaktformular

Bei Bedarf an telefonischer Beratung bitte um Kontaktaufnahme per Kontaktformular mit Angabe Ihrer Telefonnummer und ihrer zeitlichen Erreichbarkeit. Wir rufen zurück.

Stand: 13.09.2023

Zusatzinformationen

Akkreditierung

Akkreditierung ausgewählter
Verfahren auf der Basis der
DIN EN ISO 15189 und
DIN EN ISO/IEC 17025

Akkreditierung ausgewählter Verfahren nach DAkkS

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.