Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
Die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention werden offiziell in der Zeitschrift "Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz" veröffentlicht. Die Vorabveröffentlichung neuer und geänderter Empfehlungen der Kommission auf diesen Internetseiten dient der schnelleren Information. Die neuen Empfehlungen ersetzen ältere erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesundheitsblatt. Sofern zu bestehenden Empfehlungen Ergänzungen und Kommentare notwendig sind, erfolgen diese auch im Epidemiologischen Bulletin und sind als Mitteilung der KRINKO ausdrücklich gekennzeichnet.
Infektionsprävention in Pflege, Diagnostik und Therapie
- Prävention postoperativer Wundinfektionen, Bundesgesundheitsblatt 04/2018 (PDF, 520 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen, Bundesgesundheitsblatt 02/2017
- Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Bundesgesundheitsblatt 09/2016
- Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten, Bundesgesundheitsblatt 10/2015
- Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen, Bundesgesundheitsblatt 06/2015 (PDF, 550 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie, Bundesgesundheitsblatt 11/2013 (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hygiene bei Punktionen und Injektionen, Bundesgesundheitsblatt 09-10/2011 (PDF, 543 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anforderungen an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung, Epid Bull 01/2007 (PDF, 69 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
- Zu spezifischen Fragen bezüglich Rekonstitution, Zubereitung und Applikation von Arzneimitteln und Infusionslösungen sowie zur Hautantiseptik, Epid Bull 20/2016 (PDF, 291 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kommentar der KRINKO und des BfArM zur Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums, Epid Bull 28/2013
- Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten, Bundesgesundheitsblatt 10/2012 (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hygiene Requirements for the Reprocessing of Medical Devices (Englische Version zur Empfehlung im Bundesgesunheitsblatt 10/2012) (PDF, 828 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Reinigung und Desinfektion von Flächen, Bundesgesundheitsblatt 01/2004 (PDF, 369 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anforderungen an Gestaltung, Eigenschaften und Betrieb von dezentralen Desinfektionsmittel- Dosiergeräten, Bundesgesundheitsblatt 01/2004 (PDF, 185 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lebensmittel, Wasser, Luft
Betriebsorganisation in speziellen Bereichen
- Medizinische Versorgung von immunsupprimierten Patienten (Bundesgesundheitsblatt 2010) (PDF, 659 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Medizinischen Versorgung von Patienten mit Cystischer Fibrose (Mukoviszidose), (Sonderdruck mhp-Verlag, 2012) (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Gemeinsame Stellungnahme der AGAM und der FGM: Empfehlung zu Hygienemaßnahmen und Risikominimierung einer möglichen Übertragung bei Mukoviszidose-Patienten mit Pseudomonas aeruginosa MRGN Nachweis im Rahmen einer Rehabilitationsmaßnahme. (PDF, 178 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergänzung: Risikominimierung von Übertragungen nicht-tuberkulöser Mykobakterien in CF-Ambulanzen (PDF, 138 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hygieneleitlinie als Ergänzung zum Dialysestandard 2006 (PDF, 91 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g (Bundesgesundheitsblatt 2007) (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergänzende Empfehlung zur „Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g“, Epid Bull 2/2012
- Mikrobielles Kolonisationsscreening bei intensivmedizinsich behandelten Früh- und Neugeborenen Epid Bull 42/2013 (PDF, 156 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Risikocharakterisierung intensivmedizinisch behandelter Früh- und Neugeborener und Daten zur Ist-Situation in deutschen neonatologischen Intensivpflegestationen 2013 - Fachliche Erläuterungen zum Epid Bull 42/2013 - (PDF, 345 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Infektionsprävention in Heimen (Bundesgesundheitsblatt 2005) (PDF, 647 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Infection prevention in long-term care facilities (PDF, 157 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anforderungen an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative Ausstattung von Endoskopieeinheiten (Bundesgesundheitsblatt 2002) (PDF, 70 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hygienemanagement
- Kapazitätsumfang für die Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Krankenhaushygieniker/innen, Bundesgesundheitsblatt 9/2016
- Präambel zum Kapitel D, Hygienemanagement, der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Bundesgesundheitsblatt 2009) (PDF, 158 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Personelle und organisatorische Vorraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen (Bundesgesundheitsblatt 2009) (PDF, 287 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kommentar der KRINKO: Aspekte der mikrobiologischen Diagnostik im Rahmen der Prävention von nosokomialen Infektione, Epid Bull19/2013 (PDF, 126 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen
- Bekanntmachung des Robert Koch-Institutes zur Surveillance von nosokomialen Infektionen sowie zur Erfassung von Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen gemäß § 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG), (Bundesgesundheitsblatt 2013) (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Surveillance von nosokomialen Infektionen; (stationär), (Bundesgesundheitsblatt 2001) (PDF, 503 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren (Bundesgesundheitsblatt 2003) (PDF, 214 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Erläuterungen zur Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren (Bundesgesundheitsblatt 2003) (PDF, 190 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bekämpfung und Kontrolle
- Prävention und Kontrolle von MRSA in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, Bundesgesundheitsblatt 6/2014
- Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen (Bundesgesundheitsblatt 10/2012) (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergänzung zu den "Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen" (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation, Epid Bull 21/2014 (PDF, 103 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ausbruchsmanagement und strukturiertes Vorgehen bei gehäuftem Auftreten nosokomialer Infektionen (Bundesgesundheitsblatt 2002) (PDF, 111 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zu Untersuchungen von Ausbrüchen nosokomialer Infektionen (Erläuterungen des RKI 2001) (PDF, 337 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Weitere Empfehlungen (vor 1997)