Weitere Informationen mit Bezug zu den Empfehlungen der KRINKO
Die folgenden Hinweise können für die tägliche Praxis hilfreich sein, sind aber ausdrücklich nicht Gegenstand von Beratungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention gewesen.
Archiv aller Empfehlungen der KRINKO
Ergänzendes Material
- Ergänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Epid Bull 06/2018 (PDF, 247 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Editorial zur Empfehlung zur Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Krankenhaushygieniker/innen (Bundesgesundheitsblatt 2016) (PDF, 122 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Übersicht der Infektionserkrankungen und erforderliche Maßnahmen als Grundlage für Festlegungen im Hygieneplan.
- Handbuch zum Modul VI der strukturierten curricularen Fortbildung „Krankenhaushygiene“. Grundlagen qualitätssichernder Maßnahmen und des Ausbruchsmanagements (2015) (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen – neue KRINKO-Empfehlung zur Prävention (Editorial zur KRINKO-Empfehlung) (Bundesgesundheitsblatt 2015) (PDF, 282 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Musterpräsentationen
- Prävention postoperativer Wundinfektionen − Empfehlung der KRINKO April 2018 (PDF, 651 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens (PDF, 294 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten (PDF, 844 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Aktualisierte Empfehlung der KRINKO vom Juni 2015 (PDF, 343 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Modulare Übersicht über das Hygienemanagement bei Patienten mit Kolonisation/Infektion mit multiresistenten Bakterien oder Clostridium difficile in klinischen Einrichtungen (PDF, 224 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (PDF, 505 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prävention der beatmunsgassoziierten nosokomialen Pneumonie (PDF, 120 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten (2012) (PDF, 529 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Vorträge zum Thema
- Risikoabschätzung bei der Betreuung MRSA positiver Menschen im häuslichen Umfeld (PDF, 94 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hilfen zur Implementierung der Empfehlung "Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet" (PDF, 807 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Prevention and Control of nosocomial CDAD Ten helpful approaches to prevent, manage and control CDAD (Vortrag M. Mielke) (PDF, 445 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lebensmittelsicherheit
- Mögliche gesundheitliche Risiken durch kontaminierte Lebensmittel in Krankenhausküchen können durch geeignete Maßnahmen minimiert werden.
(BfR und RKI, 2016) - Sicher verpflegt. Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen (BfR, 2013)
Checklisten (WHO-Patient Safety)
Behandlung von MRSA-kolonisierten Patienten in Reha-Einrichtungen
Ausbruchsmanagement /Outbreak-Database
ABAS und KRINKO im Dialog
Reviews der Cochrane Collaboration
- Types of urethral catheters for management of short-term voiding problems in hospitalised adults (Abstract of Cochrane Database Syst Rev. 2004; (1):CD004013)
- Urinary catheter policies for long-term bladder drainage (Abstract of Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jan 25; (1):CD004201)
- Urinary catheter policies for short-term bladder drainage in adults (Abstract of Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20; (3):CD004203)
- Antibiotic policies for short-term catheter bladder drainage in adults (Abtract of Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20; (3):CD005428)
- Systemic antimicrobial prophylaxis for percutaneous endoscopic gastrostomy (Abstract of Cochrane Database Syst Rev. 2006 Oct 18; (4):CD005571)
Leitlinienentwicklung
Compliance mit Hygieneempfehlungen
Stand: 06.04.2018