Navigation und Service
Springe direkt zu:
Informationen zu beta-Lactamasen mit breitem Wirkungsspektrum (ESBL)
- Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, KRINKO-Empfehlung, Bundesgesundheitsblatt 10/2012 (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergänzung zu den "Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen" (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation, Epid Bull 21/2014 (PDF, 103 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Definition der Multiresistenz gegenüber Antibiotika bei gramnegativen Stäbchen im Hinblick auf Maßnahmen zur Vermeidung der Weiterverbreitung
- beta-Laktamasen mit breitem Wirkungsspektrum: Grundlagen, Epidemiologie, Schlussfolgerungen für die Prävention (PDF, 408 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- ESBL und AmpC: ß-Laktamasen als eine Hauptursache der Cephalosporin-Resistenz bei Enterobakterien (PDF, 103 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Konsensusempfehlung Baden-Württemberg: Umgang mit Patienten mit hochresistenten Enterobakterien inklusive ESBL-Bildnern (PDF, 337 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Guidance for Control of Infections with Carbapenem-Resistant or Carbapenemase-Producing Enterobacteriaceae in Acute Care Facilities
Infektionskrankheiten A-Z