Bedeutung von Impfungen
- Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen
- Herdenimmunität. Das Musketierprinzip. Eine interaktive Simulation zum Gemeinschaftsschutz durch Impfungen
- Impfstatus und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS), Deutsches Ärzteblatt 7/2011
- Impfungen und Impfprogramme – aktuelle Aspekte des Impfwesens in Deutschland, Bundesgesundheitsblatt 12/2004, Editorial (PDF, 89 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- GBE-Themenheft: Schutzimpfungen (überarbeitete Neuauflage 2004; nur noch online erhältlich)
- Kapitel "Schutzimpfungen" im GBE-Schwerpunktbericht "Gesundheit von Kindern und Jugendlichen", S. 171 ff. (2004)
- Risiken von Infektionskrankheiten und der Nutzen von Impfungen. Bundesgesundheitsblatt 12/2004 (PDF, 285 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Nutzen und Risiken von Impfungen,Themenschwerpunkt im Bundesgesundheitsblatt 4/2002