Poliomyelitis-Impfquoten bei Kindern in Deutschland
Angesichts des Nachweises von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren in Abwasserproben in mehreren deutschen Städten 2024 kommt der Polioimpfung weiterhin eine große Bedeutung zu. Laut STIKO sollte die aus 3 Impfstoffdosen bestehende Grundimmunisierung mit 12 Lebensmonaten abgeschlossen sein. Daten aus dem RKI-Impfquotenmonitoring zeigen, dass mehr als eine halbe Million Kinder eines Geburtsjahrgangs zum 1. Geburtstag noch keinen vollständigen Impfschutz aufweisen; mit 2 Jahren sind es immer noch mehr als 180.000 Kinder pro Jahrgang. Insbesondere die 3. Impfstoffdosis wird meist zu spät verabreicht. Wie im Epidemiologischen Bulletin 50/2024 berichtet wird, bestehen große regionale Unterschiede im Polioimpfschutz, mit Impfquoten von weniger als 60% im Alter von 2 Jahren in manchen Landkreisen. Um Fälle von Kinderlähmung zu verhindern, müssen Impfserien möglichst zeitnah abgeschlossen und bestehende Impflücken dringend geschlossen werden.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 50/2024 (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei)