Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

COVID-19 an Kölner Schulen: Eine differenzierte Übersicht der Schulentscheidungen im Gesundheitsamt der Stadt Köln bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020

Im Epidemiologischen Bulletin 40/2020 werden die Herausforderungen, der Umgang und die Erfahrungen des Gesundheitsamts Kölns zwischen März und Juli 2020 im Umgang mit Schulen während der COVID-19-Pandemie vorgestellt. Die Autoren sehen zum jetzigen Zeitpunkt im Bereich der Schulen die differenzierte Einzelfallbearbeitung als ein hinreichend sicheres und angemessenes Instrument an. Ob bei kompletter Öffnung der Schulen, im Falle ansteigender Fallzahlen nach Ferienende, die personelle Ausstattung der Gesundheitsämter dieses Vorgehen ermöglichen kann, ist aus Perspektive der Autoren fraglich. Sie plädieren aber für den bestmöglichen Erhalt des Schulbetriebs, um möglichst vielen Schüler*innen eine angemessene Förderung zu bieten und die Bildungsgerechtigkeit zu erhalten.

Dieser Artikel ist online vorab am 25.8.2020 erschienen

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 40/2020 (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 01.10.2020

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.