Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Typhusfälle bei Asylsuchenden im Jahr 2015

Im Epidemiologischen Bulletin 26/2016 wird über eine Häufung von Typhusfällen unter syrischen Asylsuchenden berichtet. Die Zahl der übermittelten Typhusfälle blieb 2015 im Bereich der üblichen Anzahl von Typhusfällen in Deutschland. Jedoch war der hohe Anteil Asylsuchender unter den Typhusfällen im Herbst auffällig sowie der hohe Anteil syrischer Asylsuchender darunter, die zudem fast alle mit dem gleichen Lysotyp von S. Typhi infiziert waren. Die relative Seltenheit dieser Konstellation in Verbindung mit der gemeinsamen Herkunft und Fluchtroute legt nahe, dass es sich um ein Ausbruchsgeschehen handelte.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 26/2016 (PDF, 220 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 04.07.2016

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.